Die Cultiva Hanfmesse in Wien („Cultiva“) umfasst über 150 Aussteller, die die neuesten Innovationen der Cannabisbranche präsentieren. Außerdem gibt es interessante Workshops, Expertenreferenten und Produktpräsentationen für die Besucher. Der Kongress konzentriert sich häufig auf Cannabis-Gesetze und die Rolle von Cannabis in Medizin, Politik und Kultur.
Wo? Vösendorf, Wien, Österreich
Wann? 11. – 13. Oktober 2019 (2020 noch zu bestätigen)
Erste Veranstaltung: 2009
Art des Events – Ausstellung und Konferenz
Standort von Sensi Seeds – Stand P43
Offizielle Website – https://www.cultiva.at/
Was darf man von der Cultiva 2019 erwarten?
- Prominente Referenten werden sich auf die Rolle von Cannabis in der Medizin konzentrieren. Weiterhin stellen sie dar, wie sich die gesetzlichen Bestimmungen in den letzten Monaten in einigen europäischen Ländern verändert haben.
- Mehrere Mediziner und Cannabisexperten werden auf der Veranstaltung sprechen, darunter: Dr. Kurt Blaas (der sich auf Cannabinoide in der medizinischen Praxis konzentrieren wird) und Mag. Jakob Hutthaler-Brandauer (der die Rechtmäßigkeit des Cannabiskonsums in Esswaren in Österreich besprechen wird).
- Die Cultiva Patientenlounge ist ebenfalls geöffnet, sodass Besucher die Möglichkeit haben, medizinische Cannabisfragen mit Experten der Branche zu diskutieren.
Praktische Informationen / Was man beim Besuch der Cultiva beachten sollte
- Veranstaltungsort – Eventhotel Pyramid Vösendorf, Congress Centre – Rooms Pacific 1-3 / Safari / Caribic Parkallee 2. 2334 Vösendorf bei Wien – Österreich
Ab Siebenhirten gibt es kostenlose Shuttlebusse, die die Besucher zur Veranstaltung bringen. Diese fahren zu den folgenden Zeiten:
Freitag: 10:30 bis 19 Uhr
Samstag: 10:30 Uhr bis Mitternacht
Sonntag: 10:30 bis 19 Uhr
Die Shuttlebusse fahren ca. alle 15 Minuten. Alternativ kann man mit der Badnerbahn (Richtung Baden, Haltestelle Vösendorf-SCS) zur Cultiva fahren. Wer mit dem Auto anreist, sollte beachten, dass es nur eine begrenzte Anzahl Parkplätze gibt, die 1,50 € pro Stunde kosten.
- Kosten – Online-Tageskarten kosten 15 €, und Dreitageskarten kosten 28 € (beide zuzüglich Buchungsgebühren). Es gibt auch verschiedene Angebote für Ticket-Hotel-Pakete.
- Öffnungszeiten – Die Cultiva ist ab 10:30 Uhr geöffnet, die ersten Vorträge beginnen um 11 Uhr.
- Übernachtung – Das Eventhotel Pyramide befindet sich am selben Ort und ist somit die bequemste Unterkunftsmöglichkeit. Weitere Hotels in der Umgebung sind: Hotel Rainers21, Hotel Karl Wirt, Fabrik Hotel Vösendorf, Phoenix7 Hotel und Heuriger – Pension Hossl.
Regeln / Ordnungsgemäßes Verhalten
- Keine unbegleiteten Minderjährigen – Personen unter 18 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
- Ausweis erforderlich – Ausweis an der Tür zum Nachweis des Alters erforderlich.
- Keine illegalen Substanzen / Rauchen – Illegale Substanzen und Waffen sind verboten. Rauchen ist nur in den dafür vorgesehenen Zonen erlaubt.
- Österreichische Cannabisgesetze – Freizeit-Cannabiskonsum ist in Österreich illegal.
Lesen Sie diesen ausführlichen Artikel über die Cannabisgesetze in Österreich, um nähere Informationen zu erhalten.
Frühere Messen
Die Cultiva ist einer der tonangebenden Cannabisevents in Österreich, und zieht Besucher aus ganz Europa an. Hier folgt ein Einblick in die Ereignisse der vergangenen Jahre.
Was geschah bei der Cultiva 2018?
- Hauptreferenten der Cultiva 2018 waren: Dr. Thomas Gefaell, der über Cannabis und die traditionelle chinesische Medizin sprach, Dr. Felicita Heidler, eine Neurologin, die einen Standpunkt zu Cannabis und Multiple Sklerose skizzierte, und Professor Tamara Lah Turnšek, die darüber sprach, wie man Cannabis zur Verlängerung der Lebenserwartung von Krebspatienten einsetzt.
- Es gab auch viele Aussteller, die ihre cannabisbezogenen Produkte, einschließlich Esswaren und Bücher, präsentierten.
- Sehen Sie sich hier das Video an, das einen Einblick in die Cultiva 2018 gibt:
Was geschah bei der Cultiva 2017?
- Auf der Cultiva 2017 sprachen unter anderem: Professor Rainer Schmid, der die Lehren aus der Legalisierung von medizinischem Cannabis in den USA untersuchte, und Dr. med. Eva Milz, die über die Rolle von Cannabis in der Psychiatrie sprach.
- Die Teilnehmer hörten Musikaufführungen, untersuchten verschiedene Sorten von Cannabispflanzen oder entspannten sich in Hängematten und genossen die Atmosphäre.
- Als einer der Hauptsponsoren der Veranstaltung nahm Sensi Seeds am Stand P43 teil.
- Sehen Sie sich hier das offizielle Video an, das einen Überblick über die Cultiva 2017 gibt:
Was geschah bei der Cultiva 2016?
- Sensi Seeds stellte auf der Cultiva 2016 aus und bot den Besuchern die Möglichkeit, die Produktpalette anzusehen. Sensi Seeds verschenkte auch Päckchen mit Samen an glückliche Teilnehmer.
- Boris Banas, ein prominenter Cannabis-Aktivist (und Gründer von CBDepot), hielt einen Vortrag über die Gesetze zu Cannabisextrakten und Cannabinoiden.
- Ein weiterer interessanter Redner dieses Jahres war Percy Grower, der darüber sprach, wie ihn sein arbeitsbedingter Burnout dazu brachte, in der Cannabisbranche zu arbeiten.
- Barney’s Farm veröffentlichte ein Video, das die Höhepunkte der Veranstaltung zeigt. Hier können Sie die Aufzeichnung ansehen:
Was geschah bei der Cultiva 2015?
- Holger Rönitz sprach auf der Cultiva 2015. Als Mitbegründer von THC-Pharm sprach er über „Zwischen Fertigarznei und Selbstanbau“. Dr. Lumir Hanus war ein weiterer bemerkenswerter Redner, der die Zusammenhänge zwischen antiker Medizin und modernem medizinischen Cannabis untersuchte.
- Ganz im Sinne der Veranstaltung verteilte Sensi Seeds zur Cultiva 2015 kostenlose T-Shirts. Sensi Seeds verschenkte auch Päckchen von Sensi Skunk Feminized an all diejenigen, die einen der anderen Samen kauften.
- Sehen Sie hier ein Video von Dr. Lumir Hanus‘ Vortrag 2015