In den kommenden Wochen werden wir im Rahmen unseres 30-jährigen Bestehens eine Artikelreihe über die wichtigsten Ereignisse aus der Geschichte von Sensi Seeds veröffentlichen. Denn diese Momente versinnbildlichen wichtige Bausteine sowie unsere Grundwerte, hinter denen wir noch immer stehen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zwei dieser Höhepunkte präsentieren.
In den kommenden Wochen werden wir im Rahmen unseres 30-jährigen Bestehens eine Artikelreihe über die wichtigsten Ereignisse aus der Geschichte von Sensi Seeds veröffentlichen. Denn diese Momente versinnbildlichen wichtige Bausteine sowie unsere Grundwerte, hinter denen wir noch immer stehen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zwei dieser Höhepunkte präsentieren.

Ben Dronkers gerät in den Bann von Cannabis
Ben Dronkers ist der Gründer von Sensi Seeds, der Hash Marihuana & Hemp Museen in Amsterdam und Barcelona sowie der Firma Hempflax. Durch seine Faszination für die Cannabispflanze entwickelte er eine überzeugende Betriebsphilosophie, die in all seinen Unternehmen tief verwurzelt ist.
Den passionierten Unternehmergeist übernahm er von seinem Vater, die Liebe für die Pflanzen von seiner Mutter. Als Ben 17 Jahre alt war, rauchte er mit einem Freund einen Haschisch-Joint; aber es sollte noch einige Jahre dauern, bevor er sich den Wert der Hanffaser und die Heilkräfte von Cannabis tatsächlich realisierte. Anfang der 70er-Jahre war es dann soweit, als Ben regelmäßig die Türkei und Pakistan bereiste, um dort Textilien zu kaufen. Dort traf er auf lokale Bauern, die ihm Cannabis und Cannabissamen gaben.
Wenn eines dieser Ereignisse sich anders abgespielt oder gar nicht stattgefunden hätte, hätte Bens Leben wahrscheinlich eine andere Wendung genommen. Aber es hat so müssen sein, und so hat er eine bedingungslose Liebe entwickelt, die ihn nie mehr losgelassen hat. Aus diesem Grund ist die Faszination, die Ben Dronkers für Cannabis und Hanf entwickelt hat, zu Recht der erste Höhepunkt in unserer 30-jährigen Geschichte. Lesen Sie hier das Interview mit Ben Dronkers, das wir im Rahmen unseres 30-jährigen Bestehens mit ihm geführt haben.
Sensi Smile öffnet seine Türen
1983, zwei Jahre vor der offiziellen Gründung von Sensi Seeds, eröffnete Ben Dronkers Sensi Smile. Es handelte sich dabei um den ersten Coffeeshop in Rotterdam, wo man Haschisch und Kraut in dem Gebäude kaufen und abholen konnte, in dem Ben zuvor sein Bekleidungsgeschäft untergebracht hatte.
Durch das neue Opiumgesetz (die niederländische Duldungspolitik), das 1976 in Kraft trat, wurde von da an zwischen harten und weichen Drogen differenziert. Dies hatte zur Folge, dass Cannabis entkriminalisiert wurde. Allerdings musste man in dieser Zeit nach Amsterdam reisen, um sich im Coffeeshop mit Haschisch einzudecken. Aus der Sicht des Unternehmers, aber vor allem aufgrund der Tatsache, dass Ben Dronkers an ein offenes, transparentes und gut geregeltes Coffeshopmodell glaubte, wollte er mit Sensi Smile einen Beitrag zur Entkriminalisierung und Normalisierung von Cannabis in den Niederlanden leisten.
Im Juni 1986 äußerte er sich dazu in Het Vrije Volk folgendermaßen:
„Unsere Philosophie hinter der Sensi-Sache ist, dass wir Offenheit suchen statt Geheimniskrämerei, zu der wir von den Behörden jahrelang gezwungen wurden. Neben dem Unternehmen an und für sich war unser wichtigstes Bestreben, eine deutliche Trennung zwischen den Kreisen von harten und weichen Drogen zu vollziehen. Jeder, der dasselbe wollte, sollte ungehemmt bei uns hereinschauen können.“
Später wurden weitere Filialen in Rotterdam, Amsterdam und Groningen eröffnet, aber nachdem Ben Dronkers sich völlig auf die Cannabissamen zu spezialisieren begann, wurde der Großteil der Coffeeshops verkauft. Lesen Sie mehr über die Firmengeschichte in „30 Jahre Sensi Seeds – von einer überwältigenden Leidenschaft zu einer überzeugenden Vision„.