Cannabis-Promi-Porträt: Eagle Bill Amato

Eagle Bill Amato surrounded by smoke and cannabis planes

So manch einer wird Eagle Bill bereits kennen, andere dürften seinen Namen bei der Markteinführung der gleichnamigen Cannabissorte gehört haben. Ob man nun Eagle Bill kennt oder nicht, wir sind sicher, dass man in diesem Promi-Porträt manch Neues und Interessantes dazulernen kann!

Name: Frank William Wood

Nationalität: Amerikanisch

Geboren: 10. April 1942 in Cleveland, Ohio, USA

Gestorben: 22. Mai 2005

Die Geschichten von Eagle Bill Amato, dem Vaporisieren von Cannabis sowie von Sensi Seeds und Ben Dronkers sind untrennbar miteinander verknüpft. Es war Sensi Seeds’ Gründer Ben Dronkers, der 1990 Eagle Bill zum ersten Mal dazu brachte, Cannabis zu vapen. Eagle Bill nahm daraufhin das Konzept auf und verfeinerte es, indem er aus einer übergroßen Glasschale einen Vaporizer entwickelte, der von einer Heißluftpistole angetrieben wurde.

Dieser erwies sich als so effektiv bei der Freisetzung der Wirkstoffe der Weltklasse-Sorten von Sensi Seeds, dass Ben Eagle Bill bat, ein semi-permanenter Bestandteil des Hash Marihuana & Hemp Museums zu werden. Eagle Bill führte seitdem Tausenden von Menschen, die jedes Jahr das Museum besuchten, Vape-Methoden vor.

Vier Fotos von Eagle Bill

Ursprünglich in Ohio geboren und in Georgia in den Vereinigten Staaten aufgewachsen, machte Eagle Bill in den letzten zwölf Jahren seines Lebens Amsterdam zu seiner Heimat. Seine Grower-Karriere begann zufällig, als ein Samen aus einem Sofa fiel, das er auf den Bürgersteig schob, und in einen Bodenriss fiel, dort keimte und zu einer Pflanze heranwuchs!

Einige Jahre später waren seine Grow-Kompetenzen so weit fortgeschritten, dass als er zum ersten Mal aufgrund von Cannabisanbau verhaftet wurde, die Anklage „mangels Beweisen“ fallen gelassen werden musste. Seine Blüten waren so unfassbar gut, dass die Polizisten nicht anders konnten, als selbst davon zu naschen, sodass am Ende nicht genug für eine Laborprobe übrig blieb.

Zum Teil Cherokee, zum Teil Zauberer

Laut Eagle Bills ungezwungener und unterhaltsamer Autobiographie „10% THC – A Cannabis Tale“ vapte er Cannabis ursprünglich nur mit der Heißluftpistole. Obwohl diese Methode im Groben funktionierte, stresste ihn die schiere Menge an Dampf, die dabei verloren ging. 1993 kam ihm dann die richtige Idee: „In einem Traum sah ich die Antwort: eine Kammer, die speziell für Vaporizer gemacht wurde und die einen vergrößerten Durchgang hat, sodass man keinen Rückstoß hat.“

Ein Mann, der ein Stirnband trägt und ein Cannabis-Druck-Hemd, das Rauch in eine Galaxie atmet

Kurz darauf stattete er einem Sanitätshaus einen Besuch ab und fand dort ein riesiges tropfenförmiges Glasgefäß, das ursprünglich Oliven enthielt. Er hatte soeben die Lösung des Rätsels gefunden.

Im folgenden Jahr lud Sensi Seeds ihn zu ihrem Stand beim Cannabis Club ein, wo er und sein Vaporizer direkt wie eine Bombe bei Touristen und Einheimischen einschlugen. 1996 bestand sowohl Seitens der Cannabis-Community als auch der medizinischen Fachwelt genug ernsthaftes Interesse an dieser neuen Konsummethode eines alten Krauts, dass sogar die niederländische Zeitung „De Volkskrant“ ein Interview mit Eagle Bill führte, in dem sie über ihn schrieb, dass er „ein wenig wie ein Zauberer“ aussehe. Eagle Bill störte diese Beschreibung überhaupt nicht.

Da er zum Teil Cherokee war und viele Jahre in einem Reservat gelebt hat, sah er sich selbst gerne als „westlichen Medizinmann“, für den die spirituellen Aspekte des Anbauprozesses ebenso wichtig waren wie das High nach dem Konsums des Endprodukts.

Es geht einzig und allein um die Pflanze

„Diese Pflanze leistet so viel für mich und ich will alles für sie tun. Sie gab mir alles, was ich je in der Welt wollte“, sagte er in den späten 90er-Jahren in einem Interview mit dem „International Cannagraphic Magazine“. Er fuhr dort fort, indem er Cannabiskonsumenten, die in Gebieten lebten, in denen Cannabis verboten war, teils dazu ermahnte und teils dazu ermutigte, sich sowohl für ihre eigene als auch für die Freiheit der Pflanze einzusetzen:

„Wie jeder anderen Droge sollte man auch Cannabis mit Respekt begegnen. […] Die Pflanze und ihre Befürworter werden in Ländern mit strenger Anti-Cannabispolitik nach wie vor stigmatisiert und marginalisiert. Daher ist es die Pflicht von Cannabiskonsumenten, die Würde der Pflanze zu erhalten und zu schützen. Raucher auf der ganzen Welt sollten ihrer Besorgnis in ihren eigenen Gemeinden Ausdruck verleihen.“

Ein Mann, der alle gerne high machte

Eagle Bill hatte die besondere Eingenschaft, dass er es liebte, Cannabis mit den Menschen um ihn herum zu teilen. Je mehr Menschen er dazu bringen konnte, seine Liebe zu Cannabis zu teilen, desto besser würde die Welt in seinen Augen werden. Der Mann hat mit einigen namhaften Persönlichkeiten geraucht, so machte er beispielsweise Paris Hilton mit seinem Vaporizer im Hash Marihuana & Hemp Museum high. Das Video gibt es hier. Im Video ist Bill wie immer sehr höflich und Paris scheint nichts dagegen zu haben, dass er keine Ahnung hat, wer sie ist.

Eagle Bill begeisterte auch Menschen wie Willie Nelson, Cypress Hill und ihre Besucher während eines Konzerts. Sie forderten ausdrücklich, dass er an der Seite einer Bühne stehen und jedem, der danach fragte, einen Vaporizer geben sollte.

Am bemerkenswertesten war aber wohl das eine Mal, als Eagle Bill niemand Geringeren als Albert Hofmann auf einer Psychedelika-Konferenz in der Schweiz stoned machte. Denjenigen, die diesen Namen noch nie zuvor gehört haben, sei gesagt, dass Albert Hofmann derjenige ist, der Lysergsäurediethylamid (LSD) erfunden hat. Dieser Rauch-Session hätte man sicherlich gerne beigewohnt!

Bemerkenswerte Errungenschaften

Als die University of Mississippi Proben seines ersten Versuchs, Cannabis anzubauen, analysierte, ergaben die Messergebnisse einen THC-Gehalt von 10 Prozent. Das war mehr als das Doppelte der damals in den USA üblichen THC-Konzentration in Cannabis. Kleine Notiz am Rande: so entstand der Titel seines Buchs „10% THC – A Cannabis Tale“.

Eagle Bill war die zweite Person, die den Cannabis Culture Award erhielt. Dieser wurde ihm 2005 für seine bahnbrechende Arbeit zur Förderung des Vapens als gesunde Art des Cannabiskonsums verliehen. Man sollte auch nicht vergessen, dass er den ersten echten Vaporizer, den Eagle Bill Shake N’ Vape, entwickelt hat.

Eagle Bill arbeitete im Hash Marihuana & Hemp Museum, wo er auch seinen Papagei Sativa bei sich hatte. Eagle Bill nannte dieses Museum „das einzige Museum der Welt, das man dichter verlassen kann, als man es betreten hat“.

Eine Huldigung an den „Father of Vapour“

Als Eagle Bill 2005 starb, war es ein großer Verlust für uns alle. Er wird immer noch sehr vermisst. Er hinterließ bei den Menschen so einen großen Eindruck, dass wiederkehrende Besucher des Museums noch immer nach ihm fragen.

Eine Cannabis-Pflanze

Kurz vor seinem Tod versprach Ben Dronkers seinem lebenslangen Freund, der so viele Visionen mit ihm teilte, ihn mit seiner eigenen Sorte zu ehren. Nach einem Jahrzehnt intensiver Arbeit und sorgfältiger selektiver Züchtung ist nun endlich ein Hybride erschienen, der dem Pionier, nach dem er benannt ist, gerecht wird.

Comments

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

  • Author_profiles-Red

    Scarlet Palmer

    Scarlet Palmer (sie/ihnen/ihr) ist eine nicht binäre Autorin, Redakteurin und Beraterin mit Fokus auf die Cannabis-Gegenkultur. Scarlet wohnt in den Niederlanden (Amsterdam) und verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung rund um diese verleumdete, facettenreiche und wunderbare Pflanze. Diese Expertise fließt in die Kuration von Geschichten ein, die Fakten beleuchten und Fabeln entlarven.
    Weiterlesen
Scroll to Top