Wir alle wollen das Beste aus unseren Cannabis-Pflanzen herausholen, und Lollipopping ist eine der einfachsten und zuverlässigsten Methoden, um die Qualität und Quantität der Ernte zu steigern. Es mag kontraproduktiv klingen, aber durch das Entfernen der untersten Triebe einer gesunden Pflanze kann sie sich voll auf die Blütenproduktion konzentrieren.
Was ist Lollipopping?

Lollipopping ist eine der schnellsten, einfachsten und lohnendsten Anbaumethoden, wenn es um die Beschneidung einer Cannabis-Pflanze geht. Wenn Sie sich die Form eines Lollis vor Augen führen, wissen Sie eigentlich schon, worum es geht. Die unteren Blätter (oder sogar ganze Zweige) einer Pflanze werden entfernt, um die Entwicklung einer einzigen massiven Cola an der Spitze zu fördern. Das Ergebnis ist eine Pflanze mit langen, dünnen Stängeln, die an der Spitze große Blüten tragen – ähnlich wie ein Lollipop.
Lollipopping vs. Entlaubung/Entblätterung
Entlaubung ist ein sehr weit gefasster Begriff für alle Verfahren, bei denen die Blätter von einer Pflanze entfernt werden. Es kann dazu dienen, abgestorbene oder unproduktive Teile zu entfernen, spielt aber auch eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Luftzirkulation, des Lichteinfalls und der allgemeinen Pflanzengesundheit. Lollipopping ist eine spezielle Art der Entblätterung, bei der die Anzahl der Blütenstellen begrenzt wird, um jeden Zweig einer Pflanze zu zwingen, nur eine einzige Cola zu produzieren.
Warum sollte ich meine Cannabis-Pflanzen mit der Lollipop-Methode beschneiden?
Hanfsamen wachsen in der Regel zu Pflanzen mit einer Weihnachtsbaumform heran – schmal an der Spitze und breiter am Boden. Die untersten Zweige einer Pflanze sind oft die längsten und können jeweils ein Dutzend blühende Stellen haben, die Gras produzieren. Die untersten Blüten an diesen Zweigen sind jedoch oft blättrige, krümelige Popcorn-Buds, die keiner mag.
Zu allem Übel wirken sich diese kleinen unteren Blüten negativ auf die Größe und Qualität der wertvollen Colas Ihrer Pflanzen aus. Selbst die größte Pflanze kann aufgrund einer Reihe von Faktoren wie Größe, Genetik und Umgebung nur eine begrenzte Menge an Cannabis produzieren. Eine Pflanze mit weniger Blütenstandorten kann sich auf diese konzentrieren, anstatt ihre Energie für kleinere Blüten zu verschwenden.

Und last, but not least ist Lollipopping eine einfache Möglichkeit, die Luftzirkulation um die Erde und im unteren Bereich der Pflanze zu maximieren. Stagnierende, feuchte Luft ist ein Nährboden für Schimmel oder Pilze, die selbst die gesündesten Pflanzen schnell zerstören können.
Lollipopping für Indoor-Grower
Wenn Sie drinnen anbauen, ist Lollipopping eine Technik, die Sie unbedingt in Betracht ziehen sollten. Die überwiegende Mehrheit der Züchter im Innenbereich verwendet eine feste Beleuchtung, was bedeutet, dass ihre Pflanzen nur aus einem Winkel Licht erhalten. Das Resultat davon? Nur der obere Teil der Pflanze ist wirklich produktiv.
Die meisten LED-Grow-Lampen können drei bis fünf Vegetationsschichten durchdringen. Das bedeutet, dass die meisten Triebe unterhalb des Blätterdachs nicht optimal beleuchtet werden und wertvolle Ressourcen der Pflanze verbrauchen. Theoretisch können Sie dies durch weitere Lampen ausgleichen, doch die zusätzlichen Kosten wiegen den höheren Ertrag kaum auf.
Lollipopping für Outdoor-Grower
Wenn Sie Ihre Pflanzen im Freien anbauen, ist Lollipopping weniger attraktiv. Da die Sonne den ganzen Tag über wandert, erhalten Ihre Pflanzen ausreichend Licht aus verschiedenen Einfallswinkeln, sodass die gesamte Pflanze kräftige Blüten produzieren kann. Auch wenn das Beschneiden einer Outdoor-Pflanze immer noch ein Muss ist, geht es dabei mehr um die Gesundheit der Pflanze und die Luftzirkulation als um die Steigerung des Ertrags.
Der ideale Zeitpunkt für Lollipopping

Am besten funktioniert Lollipopping nach dem Übergang in die Blütephase. Sobald Sie Ihre Pflanzen auf Blüte umstellen, werden sie einige Wochen lang intensiv wachsen. Diese Ausdehnung wird als Streckphase bezeichnet. Sie dauert in der Regel zwei bis drei Wochen und ist die Zeit, in der Cannabis-Pflanzen den größten Teil ihres Wachstums erzielen. Die Streckphase ist der perfekte Zeitpunkt, um Lollipopping durchzuführen.
Wenn Sie früher beginnen, müssen Sie alles noch einmal machen, da Ihre Pflanze viele neue Triebe bildet. Fangen Sie viel später an, wird die Pflanze großem Stress ausgesetzt, was zu einer deutlich geringeren Ernte führen kann.
Denken Sie daran, dass das Hauptziel darin besteht, eine ideale Anzahl von Blütenstandorten zu schaffen, und dass Sie einige Wochen nach der Blüte abwarten sollten, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.
Ist Lollipopping bei autoflowering Pflanzen möglich?
Im Gegensatz zu den meisten High-Stress-Trainingstechniken (HST) verlangsamt Lollipopping das Wachstum der Pflanze nicht signifikant – daher kann es auch bei autoflowering Pflanzen angewendet werden. Wenn Sie eine Autoflower anbauen und sie an den Punkt kommt, an dem die unteren Blätter nicht mehr genug Licht bekommen, dann könnte Lollipopping genau die richtige Strategie sein.
Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass Lollipopping Stress für die Pflanze bedeutet und jede starke Entblätterung das Risiko eines verlangsamten Wachstums mit sich bringt. Bei photoperiodischen Sorten ist das kein Problem, aber bei autoflowering Pflanzen zählt jeder Tag. Der beste Rat, den ich geben kann, ist, es zeitgleich mit einer nicht beschnittenen Pflanze auszuprobieren und zu sehen, ob der Unterschied für Sie von Bedeutung ist.
Wie man Lollipopping an Cannabis-Pflanzen durchführt
Nun, da wir alle Basics geklärt haben, ist es an der Zeit, zur Sache zu kommen. Lollipopping ist eine der einfachsten HST-Techniken. Alles, was Sie brauchen, ist ein Plan und eine scharfe Schere.

Schritt 1: Planung
Die goldene Handwerkerregel lautet: „Zweimal messen, einmal schneiden“. Gehen Sie nicht einfach vor wie Terminator und schneiden Sie alles ab, was Ihnen nicht gefällt. Sie müssen einen detaillierten Plan aufstellen und sich daranhalten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wie viele Knoten sollte man beim Lollipopping belassen?
Die Antwort auf diese Frage hängt unter anderem von der Intensität und Leistung des Lichts, anderen Anbautechniken und der Genetik der Pflanze ab. In der Regel ist es ideal, drei bis sechs innere Knoten an der Spitze eines jeden Zweigs zu belassen und alles darunter zu entfernen.
Schritt 2: Beschneiden der Blätter
Es ist wichtig zu erwähnen, dass beim Lollipopping nicht die gesamten Zweige entfernt werden müssen, sondern nur Blätter und Blüten. Manchmal reichen die untersten Zweige einer Pflanze einfach nicht bis zum Blätterdach, und in diesen extremen Fällen kann es sich lohnen, sie abzuschneiden, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel.
Beginnen Sie am unteren Ende der Pflanze und entfernen Sie alle Blätter, die sich unterhalb der in Schritt eins gewählten Linie befinden. Achten sie darauf, so nah wie möglich am Stamm zu schneiden, ohne diesen zu beschädigen. Wenn Sie dies zum ersten Mal tun (oder sogar zum hundertsten Mal, wenn ich ehrlich bin), denken Sie vielleicht, dass Sie mehr Blätter entfernen als nötig. Keine Sorge, Sie machen alles richtig. Vertrauen Sie dem Prozess.
Schritt 3: Unerwünschte Blüten entfernen
Je nachdem, wann genau Sie sich für Lollipopping entscheiden, kann dieser Schritt notwendig sein oder auch nicht. Wenn Sie bereits einige Wochen in der Blüte sind, sehen Sie vielleicht schon die ersten Anzeichen von Blüten an den inneren Knoten der Zweige. Wenn ja, müssen diese abgeschnitten werden. Auch hier sollten Sie versuchen, so nah wie möglich am Stamm zu schneiden.
Das war es schon, Sie sind fertig. Im Gegensatz zu Low-Stress-Trainingstechniken (LST) ist Lollipopping eine einmalige Sache. Wenn Sie den richtigen Zeitpunkt erwischt haben, sollten Ihre Pflanzen jetzt jeden Tag anfangen zu blühen.
Lollipopping mit anderen Anbautechniken kombinieren
Lollipopping ist äußerst vielseitig und lässt sich hervorragend mit anderen fortgeschrittenen Anbautechniken kombinieren. Bei Verfahren wie Mainlining und Screen of Green geht es darum, das vertikale Wachstum für eine breites Blätterdach zu opfern. In diesem Fall ist Lollipopping für optimale Ergebnisse schon fast ein Muss. Mithilfe von LST ist es möglich, ein massives, gleichmäßiges Blätterdach zu schaffen, um das Beste aus Ihren Pflanzen herauszuholen.
Ein süßer Trick

Lollipopping mag auf den ersten Blick etwas kontraintuitiv erscheinen, aber das Entfernen von unproduktiven Trieben und Blättern von einer Pflanze ist eine bewährte Technik, um die Erträge zu steigern. Dank ihrer Vielseitigkeit und Leichtigkeit ist Lollipopping eine der schnellsten, einfachsten und zuverlässigsten Methoden für Züchter, die ein bisschen mehr Cannabis ernten wollen.
Wow super