Vipers, Muggles und die Evolution des Jazz

Jazzmusiker und Sänger

“I’m the king of everything
Got to get high before I sing
Sky is high, everybody’s high
If you’re a viper…”

„Viper’s Drag“ (1934) von Fats Waller

Die Geschichte des frühen Jazz ist zweifellos eng mit dem Gebrauch von Marihuana verbunden. Anfangs des 20. Jahrhunderts treten schwarze Jazzmusiker in den Bordellen des Rotlichviertels von New Orleans auf. Sie rauchen ‚gage‘, ‚tea‘, ‚muggles‘, ‚muta‘, oder Mary Jane und werden bald als ‚Vipern‘ bekannt – angeblich benannt nach dem zischenden Geräusch, wenn man einen Zug an einem ‚reefer‘ (Joint) nimmt.

Da sie nachts lange Schichten spielen müssen, nutzen sie lieber Marihuana als Alkohol. Es macht ihre Musik nicht gefühllos und beflügelt ihre Imagination, ohne einen Kater zu verursachen. Louis Armstrong, der seit seiner frühen Zeit in New Orleans eine Viper ist und es sein Leben lang bleiben wird, erinnert sich später:

„Zuerst einmal ist es tausendmal besser als Whisky … es ist ein Helfer  – ein Freund, ein netter billiger Rausch, wenn man es so nennen will… Gut (sehr gut) für Asthma – entspannt deine Nerven (…).” [1]

“Wir haben Pot immer als eine Art Medizin betrachtet, als billigen Rausch, bei dem man viel bessere Gedanken hat, als wenn man voll mit Alkohol ist[2]

Louis Armstrong spielt Trompete
Louis Armstrong, 1901-1971
Armstrong liebte Marihuana so sehr, dass er sagte, eine Fortsetzung seiner Biographie könnte über “nichts anderes als über ‚gage‘ sein“.

Mit dem Jazz breitet sich auch der Gebrauch von Marihuana in den größeren Städten wie Chicago, Detroit und New York aus. Während des Alkoholverbots um 1930, als Marijuana noch legal ist, gibt es ungefähr 500 ‚tea-pads‘ alleine in New York, in denen Joints für ungefähr 20 Cent angeboten werden. Viper Songs werden immer populärer, wie z.B. ‚Muggles‘ (Louis Armstrong), “Sweet Marihuana Braun” (Benny Goodman), Viper Mad (Sydney Bechet), “This Funny Reefer Mann” (Cab Calloway), “die Schinderei der Giftschlange” (Fats Waller), oder “Gimme Pigfoot” (Bessie Smith).

Die vielen Einflüsse des Marihuanas Highs auf den Jazz

Wie sehr beeinflusste Marihuana die frühe Evolution des Jazz? Viele Historiker sehen zwar eine Verbindung, unterschätzen aber für gewöhnlich den wichtigen Einfluss des Marihuanas Highs auf die Entwicklung des Jazz – aus mehreren Gründen. Erstens unterschätzen sie die Komplexität des Marihuanas Highs und damit auch die vielen positiven Arten der Nutzung durch die Musiker.

Zweitens beeinflusste das Marihuana High nicht nur individuelle Leistungen, sondern war  auch maßgeblich an der Entwicklung eines subkulturellen, rebellischen Lebensstils beteiligt, von der Jazz ein Ausdruck war. Sehen wir uns zuerst diesen kulturellen Einfluss an.

Marihuana und die Viper-Kultur

Das Leben ist hart für die schwarze Bevölkerung in den 1920-er und 30-er Jahren in den USA – äußerst hart vor allem für schwarze Musiker, die sich in die größeren Städte bewegen, um eine Karriere starten. In seiner Autobiografie „Really the Blues“ erinnert sich Milton “Mezz” Mezzrow:

„(…) es geschah häufig, dass ein Mann, der in die Stadt emigrierte, nicht essen konnte, wenn seine Frau nicht Geld mit anderen Männern machte. Aber diese Leute wurden darüber nicht gemein; so manch ein Kerl liebte seine Frau weiter und campte vor ihrer Tür, bis sie ihn hereinlassen konnte (…)“.

Der Ku Klux Klan hat 4-5 Millionen Mitglieder. Schwarze Musiker werden ständig durch die Rassentrennung und Repressionen erniedrigt, viele haben traumatisierende Erfahrungen durchlitten. Im Alter von 11 Jahren versucht Billie Holidays Nachbar, sie zu vergewaltigen; mit 14 muss sie in Harlem als Kinderprostituierte für 5$ pro Kunden arbeiten. Sie beginnt regelmäßig Marijuana zu rauchen noch bevor sie ein Teenager ist.

Wir wissen heute, dass Marijuana medizinisch sehr effektiv verwendet wird, um posttraumatischen Stress, Ängste und Depressionen zu behandeln. Marihuana muss vielen Musikern geholfen haben, besser mit Trauer, Traumata, Ängsten und kulturell erzwungenen Hemmungen umzugehen.

Ku Klux Klan mit brennendem Kreuz
Ku Klux Klan

Die Musiktradition des Blues hat der schwarzen Bevölkerung schon immer geholfen, besser mit feindlichen Lebensbedingungen zurecht zu kommen; er ist ein Ausdruck der Trauer vieler, schafft aber auch einen Raum, in dem sie Kraft, Glauben und Freude wiedergewinnen konnten. Milton Mezzrow schrieb darüber:

Diese Blues aus dem Süden haben mich eines gelehrt: Nimm auch nur ein wenig die Last von einem guten Mann, und sein Lied wird vor Freude springen “ [3]

Marihuana hilft, die Last abzunehmen. Viele Marihuana-Nutzer haben sehr detailliert beschrieben, was ich die “Zen-Wirkung” von Marihuana genannt habe: Während eines Highs hyperfokussieren Nutzer ihre Aufmerksamkeit, befinden sich oft ganz im Hier-und-Jetzt, ohne sich besonders über vergangene Schwierigkeiten oder zukünftige Probleme zu sorgen. Zusätzlich führen einige Marihuana-Sorten zu euphorischen Gefühlen während eines Highs. Louis Armstrong erinnert sich:

„Es gibt dir ein gutes Gefühl, Mann. Es entspannt dich, lässt dich alle schlechten Dinge vergessen, die mit einem Neger geschehen. Es macht, dass du dich begehrt fühlst, und wenn du mit einem anderen Tee-Raucher bist, lässt es dich eine spezielle Art von Verwandtschaft fühlen.

Die von Armstrong erwähnte ’spezielle Verwandtschaft‘ fügt einen anderen wichtigen Aspekt hinzu. Wenn wir an die Hippie-Ära denken, betrachten wir es gewöhnlich als eine Tatsache, dass ein Marihuana High Nutzer empathischer und liebevoller machte. Wir vergessen oft, dass Marijuana eine ähnliche Wirkung für viele Musiker und deren Publikum in der Swing-Ära der ‚roaring twenties‘ in den USA hatte – was wiederum den Weg für die Beat-Generation der 1960er Jahre ebnete. Louis Armstrong schrieb später:

„Ein Grund, warum wir pot so wertschätzten, wie ihr es jetzt alle nennt, war die Wärme, die dadurch von der anderen Person ausging – besonders von denjenigen, die einen guten Stick dieses ’shuzzit‘ oder ‚gage‘ (…) anzündeten.[4]

Die empathische Wirkung von Marihuana hilft bei der sozialen Bindung zwischen Vipern:

“Wir waren auf einer anderen ebene in einer anderen Sphäre als die Musiker, die Flaschenbabys waren, (…) mochten die Dinge leicht und entspannt, sanft und mild (…), ihre Töne wurden hart und böse, nicht natürlich, weich und seelenvoll (…)[5]

Die empathischen Effekte Marihuanas helfen möglicherweise auch bei der Demokratisierung der Musik, die eine entscheidende Rolle in der frühen Evolution des Jazz spielt. Starke Empathie ist ein Gleichmacher: Hierarchien werden weniger wichtig; Soli sind nicht mehr auf Sänger oder die klassischen Soloinstrumente wie Gitarre oder Saxophon beschränkt. Herbie Hancock wird später sagen: “Er ist nicht exklusiv, sondern inklusiv; das ist der ganze Geist des Jazz.”

Rassengrenzen und Vorurteile werden leichter überwunden. Der aus einer jüdischen Familie stammende Mezz Mezzrow, die weiße Viper, die berühmt ist die gute Qualität seiner “mezzroles” (Joints), die er anderen Musikern verkauft, erklärt sich öffentlich für schwarz – aus Verehrung deren Lebensstils und Musik.

Fassen wir zusammen: viele verschiedene Wirkungsweisen von Marihuana spielen eine positive Rolle in der Evolution der frühen Jazzkultur. Im zweiten Teil dieses Essays werden wir uns ansehen, wie Musiker die bewusstseinsverändernden Wirkungen des Highs nutzten, um ihre Musik zu bereichern.

Ich singe ein Lied nie zweimal gleich”

 Billie Holiday (1915-59)

Bei Jazz geht es um das im Hier-und-Jetzt-Sein”

 Herbie Hancock

Wie kann ein High die Leistung eines Jazzmusikers positiv beeinflussen? Die meist zitierte Wirkung in diesem Zusammenhang ist die Veränderung des  Zeitgefühls während eines Highs. Dr. James Munch war während der 30er Jahre und der 40er Jahre Pharmakologe und Mitarbeiter von Harry J. Anslinger, des berüchtigten Chefs der nationalen Drogenbehörde FBN in den USA. Er machte zwar viele lächerlich falsche Aussagen über die angeblichen schrecklichen Wirkungen von Marihuana, traf aber bezüglich dieses Aspekts den Punkt, als er in einem Interview Jahre später über den Gebrauch von Marijuana bei Jazzmusikern sagte:

“(…) was sie betraf bestand die Hauptwirkung darin, dass es das Zeitgefühl dehnt, und deshalb konnten sie mehr Beats in ihre Musik stecken, als wenn sie einfach nur den Noten gefolgt wären (…), wenn Sie Marihuana verwenden, können Sie ungefähr doppelt so viel Musik zwischen der ersten und der zweiten Note einarbeiten. Das ist es, was Jazzmusiker ausmachte.” [6]

Hyperfokussierung, beschleunigte Gedankenströme und ein verändertes Zeitgefühl

Munch’s Punkt über das veränderte Zeitgefühl und seine Rolle in der Jazzmusik ist wichtig; jedoch ist dies nur einer von mehreren entscheidenden Wirkungsweisen von Marihuana, die für Jazzmusiker eine eine positive Rolle spielen können. Eine der elementaren Wirkungen von Marihuana ist die Hyperfokusierung der Aufmerksamkeit.

Mezzrow erinnert sich an diesen Hyperfokus im Hören, als er das erste Mal high ist:

“Als erstes bemerkte ich, dass ich begann, mein Saxofon zu hören, als ob es in meinem Kopf wäre, aber ich konnte nicht viel von der Band hinter mir hören, obwohl ich wusste, dass sie da waren. Alle anderen Instrumente klangen, als wären sie weit entfernt; (…)”. [7]

Mezz Mezzrow sitzt am Bürotisch
Mezz Mezzrow, 1899-1972

Dieser Hyperfokus ermöglicht es Mezzrow, sich besser auf die unmittelbare taktile Wahrnehmung seines Instrumentes zu konzentrieren, was wiederum seine Kontrolle darüber verbessert:

”Dann begann ich, viel stärker die Vibrationen des Saxophonblatts an meinen Lippen zu fühlen. Ich fand, dass ich viel besser Legato spielen konnte und genau das richtige Gefühl in meine Phrasen bekam.” . [8]

Während eines Highs ermöglicht dieser Hyperfokus der Aufmerksamkeit nicht nur eine analytischere Wahrnehmung dessen, was immer in diesen Fokus gerät; er könnte auch zu einer anderen, von Marihuana-Nutzern häufig beschriebenen Wirkung führen: zu einem beschleunigten Gedankenstrom – der dann wiederum vermutlich auch zu einer gedehnten Zeitwahrnehmung führt. [9]

In seinem Bericht “Marihuana, Amerikas neues Drogenproblem” von 1938, stellt R.P. Walton fest:

Die Übertreibung des Zeitgefühls ist einer der auffallendsten Effekte. Er ist wahrscheinlich mit der schnellen Folge von Ideen und Eindrücken verbunden, die durch das Bewusstseins strömen. [10]

Die Beschleunigung mentaler Vorgänge wird manchmal als ein Strom assoziativ verbundener Gedanken, Erinnerungen oder Imaginationen erfahren – was auch von der gebrauchten Dosierung abhängt. Offensichtlich kann die Beschleunigung geistiger Prozesse in einem Aufmerksamkeits-Tunnel der Wahrnehmung einem Musiker beim Spielen eines schnellen improvisierten Solos helfen, oder dabei, mit der Geschwindigkeit anderer Schritt zu halten.

Wenn wir besser verstehen wollen, was während solch eines beschleunigten Stroms des Gedankens während eines High geschieht, müssen wir uns aber noch einige weitere damit verbundene Wirkungen von Marihuana ansehen.

Die Störung des Kurzzeitgedächtnisses, verbesserte Mustererkennung & Imagination

Aufgrund der starken Fokussierung der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment oder Gedanken vergessen Marihuana Nutzer oft den Anfang einer durchlaufenen Gedankenkette oder den ursprünglichen Bezugsrahmen eines Gesprächs. Das führt häufig zu einem “Worüber-sprachen-wir-gerade? – Moment“ – man verliert den Faden. Auch wenn dies in der wissenschaftlichen Literatur über Marihuana überwiegend negativ beschrieben wird, scheint dies auch positive Seiten zu haben.

Während unerfahrene Benutzer – besonders, wenn sie hohe Dosierungen nehmen – dadurch desorientiert werden, können erfahrene Benutzer, die geeignetes Marihuana verwenden, den Faden besser behalten, finden aber auch, dass ihr Gedankenstrom weder von dem Ausgangsthema noch von dem ursprünglich intendierten Ziel zu stark eingegrenzt wird. Das erlaubt einen assoziativen Strom von Gedanken oder Imaginationen, die freier sind und assoziativ weitere Sprünge zulassen.

Viele Marihuana Nutzer haben auch berichtet, dass sie während eines Highs eine verbesserte Fähigkeit haben, neue Muster zu sehen. Sie entdecken Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Mustern. Beim Spielen eines Instrumentes können diese Effekte dann schnelle Improvisation über bekannte Musikthemen entstehen, die zu neuen Variationen der Themen und Übergängen führen. Subjektiv führt dies zum Gefühl eines schnellen und mühelosen Flusses musikalischer Ideen.

Außerdem haben Marihuana-Nutzer generell beschrieben, dass ein High ihre imaginativen Fähigkeiten visuell, auditiv-, gustatorisch, oder sonstwie  verbessert, was für die Erfindung neuer Ideen entscheidend sein kann. Selbstverständlich kann eine solche verbesserte Fähigkeit der auditiven Imagination einem Musiker nicht nur auf der Bühne bei der Improvisation helfen, sondern auch dabei, an einer neuen Komposition eines Musikstückes zu arbeiten.

Bei Mezzrows erstem High führen die miteinander verbundenen Effekte der Hyperfokusierung der Aufmerksamkeit, des beschleunigten Gedankenstromes, einer verbesserten Mustererkennungsfähigkeit und einer verbesserten Fähigkeit zur Imagination zu einer explosiven Leistung:

”Alle diese Noten schlüpften aus meinem Horn, als wären sie schon vorgefertigt, eingefettet und in den Trichter gestopft, so dass ich nur etwas blasen musste, um sie auf ihren Weg zu schicken, eine direkt nach der anderen, niemals daneben, nie verspätet, alles ohne die kleinste Anstrengung. Die Phrasen schienen kontinuierlich zu sein, und ich blieb beim Thema ohne abzuschweifen. Ich hatte das Gefühl, ich könne jahrelang so weiter spielen, ohne das mir jemals die Energie oder die Ideen ausgingen.”

Swing Dance -Paar
Swing Tanzen

Die aphrodisierende Wirkung von Marijuana

Mezzrow erwähnt noch eine andere Wirkung, mit der Marihuana Jazz beeinflusste:

“Wir Vipern begannen zu verstehen, dass wir eine ganze Reihe von Dingen gemeinsam hatten: (…) wir alle waren uns einig, dass ‚muta‘ auch  aphrodisische Eigenschaften hat, was uns nicht gerade davon rennen ließ.” [11]

Viele haben Mezzrow zitiert, um den Einfluss von Marihuana auf Jazzmusiker  zu illustrieren, übergehen dabei aber in der Regel, dass sein High-Abenteuer auf der Bühne in einer ekstatischen Gruppenerfahrung endet – ähnlich wie einige Jahrzehnte später Konzerte der Beatles:

Die subtilen Änderungen in unserem Spiel ließ die Leute durchdrehen ; (…) eine Art Elektrizität knisterte in der Luft und ließ sie alle glühen und springen. (…) es schien, als wären alle diese Leute auf der Tanzfläche zu einer einzigen, verzauberten Masse verschmolzen; (…) die hypnotisiert zur Band aufblickte und schwankte (…). Eine Entertainerin (..) wand sich wie eine Schlange in einem Bienenstock. Der Rhythmus hatte wirklich von dieser Queen Besitz ergriffen; (…), über das, was sie mit ihrem Körper anstellte (..) sollte man nicht in gemischter Gesellschaft sprechen. “Tu das nicht!”, schrie sie. “Tu mir das nicht an!” [12]

Das meinte wohl Duke Ellington, als er über Jazz sagte:

“Im Großen und Ganzen ist Jazz immer die Art von Mann gewesen, dem sie ihre Tochter nicht anvertrauen wollen.”

Jazz ist eine sehr demokratische Musikform. Es kommt aus einer Gemeinschaftserfahrung. Wir nehmen unsere jeweiligen Instrumente und erschaffen zusammen etwas Schönes.”

Max Roach, Jazz-Schlagzeuger (1924-2007)

Ich habe in verschiedenen Veröffentlichungen argumentiert, dass ein High für geübte Marijuana Nutzer zur Verbesserung des empathischen Verstehens führen kann. [13] In seiner bahnbrechenden Studie On Being Stoned fand der Harvard Psychologe Charles Tart, dass viele Marijuana Nutzer, die seine Fragebögen erhalten hatten, folgenden Wirkungsweisen als häufig vorkommend bei moderater Dosierung bestätigten:

Ich habe Gefühle der tiefen Einsicht in andere Leute, wie sie ticken, welche ihre Spiele sind, wenn ich stoned bin (…). Ich fühle mich extrem stark in andere hinein; ich fühle, was sie fühlen; ich habe ein enormes intuitives Verstehen dafür, was sie fühlen. Ich fühle mich dessen so bewusst, was andere Leute denken, dass es eher Telepathie oder Gedankenlesen sein muss, als nur einfach eine erhöhte Sensibilität in Bezug auf subtile Verhaltensweisen. [14]

Jazz, Marihuana und die Verbesserung empathischen Verstehens

Kann Marihuana wirklich Menschen während eines Highs helfen, andere besser zu verstehen? Unzählige Benutzer haben nicht nur beschrieben, dass sie andere besser verstehen, wenn sie high sind; sie haben auch detailliert empathische Einsichten während ihres Highs beschrieben. [15] Wenn wir einige andere kognitive Effekte von Marijuana betrachten, macht hat das Sinn.

Nehmen wir zum Beispiel das häufig berichtete verbesserte episodische Gedächtnis während eines Highs. Marihuana Nutzer haben immer wieder genau beschrieben, wie sie sich lebhaft an lang gegangene Episoden in ihren Leben erinnern können – häufig auch an ihre damaligen Gefühle und ihr ehemaliges Selbst. Wer sich aber zum Beispiel besser daran erinnern kann, wie er sich als Teenager vor einer Prüfung fühlte, wird auch seine Kinder in diesem Alter besser in dieser Situation verstehen.

Marihuana Nutzer haben auch viele Arten von verbesserter Mustererkennung beschrieben. Das bringt sie nicht nur dazu, z. B. Gesichter in Gebirgsformationen während eines Highs zu sehen; es kann auch zu einer verbesserten Fähigkeit führen, Körpersprache in einer Situation zu lesen, und damit zum Beispiel empathisch zu entdecken, dass ein Freund Zeichen der Unsicherheit in einem Gespräch zeigt.

Musiker mit einem besseren empathischen Verstehen untereinander kommunizieren besser – außerhalb und auf der Bühne. Wenn sie live zusammen spielen, improvisieren Jazzmusiker oft und folgen keinen strikten Regeln; ihr musikalischer Auftritt als Gruppe ist von ihrem gegenseitigen Verstehen entscheidend abhängig, da sie aufeinander im Fluss ihres Spiels reagieren.

Billie Holiday singt
Billie Holiday, 1915-59

In der Swing Ära waren die legendäre Billie Holiday und Lester Young für ihre fast telepathische Verbindung bei ihren Auftritten bekannt. Beide waren erfahrene Vipern und rauchten Marihuana oft vor und während den Auftritten. [16] Wie für viele andere Vipern könnte ihnen ihr Gebrauch von Marihuana geholfen haben, dieses besonderes empathische Verstehen untereinander zu erreichen.

Kritische Anmerkungen

In einem Interview erinnert sich Klarinettist und Bandführer Artie Shaw, dass er von Viper Chuck Peterson, seinem erster Trompeter im Band, frustriert war.  Shaw hatte das Gefühl, dass Peterson, der immer high war, die Band verlangsamte und hinter dem beat hinken ließ. Er konfrontierte Peterson, der aber fand, dass er genau richtig spielte. Also machten sie ein Geschäft: Shaw, der als junger Mann eine Zeit lang Marijuana geraucht hatte, sagte, sie würden beide zusammen high auftreten – wenn das funktionieren würde, könnten sie von da an jede Nacht high auftreten. Shaw berichtete:

Er gab es mir, ich rauchte es und ich spielte unglaublich. Ich hörte Dinge, die ich vorher nie in diesen alten Arrangements gehört hatte. Als ich fertig war drehte ich mich zu ihm um und sagte: ‚Du hast gewonnen‘. ‚Nein, Mann‘, sagte er,  ‚Ich verliere.‘

Er hatte mir ungläubige Blicke während des Abends zugeworfen, und ich hatte geglaubt, dass er dachte, ‚Mann, der Kerl bläst sich ja den Kopf weg!‘ Ich hörte großartige Dinge. Aber die technische Fähigkeit, es zu tun – es ist ähnlich wie betrunken zu fahren. Du fühlst dich großartig, aber Du weißt nicht, was Du tust. Wenigstens war er ehrlich. [17]

Dizzy Gillespie mit einer Gruppe von Menschen
Dizzy Gillespie (links), 1917-93

Zeigt dies, dass Jazz Musiker, die Marihuana rauchten, allgemein einer Selbsttäuschung über ihre Leistung während eines Highs erlebten? Wohl kaum. Erfahrene Vipern wie Satchmo, Bessie Smith, Billie Holiday, Lester Young, Cab Calloway, Fats Waller, Theloneous Monk, Anita O’Day, Lionel Hampton, Count Basie, Duke Ellington und viele andere waren offensichtlich großartig, als sie high auftraten.

Dizzy Gillespie schrieb, dass er zum Marijuana Rauchen gebracht wurde, als er 1937 nach New York kam. In seiner Autobiografie erinnert er sich, dass fast alle Jazzmusiker, die er kannte, Pot rauchten und einige der älteren Musiker es schon seit 40 oder 50 Jahren geraucht hatten. Sicher waren diese nicht alle Opfer einer Selbsttäuschung.

Die Geschichte von Artie Shaw erinnert uns aber daran, dass nicht jeder Musiker während eines Highs eine bessere Live-Performance zeigen kann; wie mit anderen Tätigkeiten muss ein wahrer Kenner die Wirkungen des Highs meistern und lernen, wie man auf einem High ’surft‘ – genau so wie ein Surfer lernen muss, wie man eine Welle mit einem Surfbrett reitet.

Aber auch für Musiker, die mit einem Marihuana High auf der Bühne nicht umgehen können, könnte das High trotzdem nützlich sein. Shaw sagt, dass er unter dem Einfluss eines Highs Dinge in altbekannten Arrangements hörte, die er vorher nie gehört hatte. Diese neue Wahrnehmung hätte auch ihn zu neuen Interpretationen oder Arrangements führen können.

Ein Marihuana High kann verschiedene kreative Tätigkeiten auf viele Weisen bereichern. [18] Manche Autoren empfinden zum Beispiel, dass sie große Ideen durch ein High haben, die sie kurz notieren können, finden aber, dass es schwierig ist, während eines Highs die Details auszuarbeiten. Falsch verwendet kann Marihuana sicher auch einen negativen Einfluss auf kreative Leistungen haben.

Das Marihuana High hat Satchmos Musik mit großer Wahrscheinlichkeit bereichert. Er war vermutlich ein Experte darin, ein High zu surfen, und deswegen liebte er es wohl auch. Das bedeutet sicher nicht, dass seine musikalischen Fähigkeiten auf den Einfluss von Marihuana reduziert werden können. Diese gründeten sicher vor allem in seinem enormen Talent, seinem Charakter, seiner Disziplin, Ausbildung und Erfahrung. Dementsprechend wurde die Evolution des Jazz sicher nicht alleine durch den Gebrauch von Marijuana bedingt, sondern von vielen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel dem soziologische Prozess der Verstädterung.

Aber wenn wir die vielen bekannten kognitiven Änderungen während eines Highs in Betracht ziehen, können wir daraus schließen, dass Marihuana maßgeblich zur Evolution des frühen Jazz beigetragen hat. Es half unzähligen Vipern, Nacht um Nacht neue Soli zu produzieren – flüssig, schnell und fantasievoll. Es half bei ihren Auftritten nicht nur bei individuellen Leistungen, sondern verbesserte bei vielen auch das gegenseitige Verstehen und half ihnen, auf der Bühne zusammen zu finden.

 “If you don’t live it, it ain’t come out of your horn”, sagte Charlie Parker. Von Beginn an in New Orleans war Marihuana war ein integraler Bestandteil der Entwicklung einer freien, fröhlichen, empathischen, rebellischen, enthemmten und phantasievollen Viper-Kultur, die sie mit ihrem Jazz zelebrierten. [19]

[1]  Louis Armstrong, In His Own Words, Selected Writings, Oxford University Press 1999, S. 114.
[2]  Max Jones und John Clifton Little (1988) Louis. The Louis Armstrong Story 1900-1971 DaCapo Press.
[3]  Ibid.
[4]  Max Jones and John Clifton Little (1988) Louis. The Louis Armstrong Story 1900-1971 DaCapo Press.
[5]  Mezz Mezzrow (1946/1990), Really the Blues, Souvenir Press, London, p. 94.
[6]    Larry “Ratso” Sloman (1998), Reefer Madness. The History of Marijuana in America, S. 146-147.
[7]    Mezz Mezzrow (1946/1990), Really the Blues, Souvenir Press, London, S. 72.
[8]     Ebd.
[9]    Siehe Sebastian Marincolo (2010) High. Insights on Marijuana, Kapitel 6, “Intensified Imagination, Mindracing, and Time Perception Distortions”, Dog Ear Publishing, Indiana.
[10]    Walton, R.P. (1938), Marijuana. America’s New Drug Problem, Philadelphia, Lippincott, S.105.
[11]    Mezz Mezzrow (1946/1990), Really the Blues, Souvenir Press, London, S. 93.
[12]     ibid, S. 73.
[13]    Compare Sebastian Marincolo (2010) High. Insights on Marijuana, Dog Ear Publishing, Indiana, and Sebastian Marincolo (2013), High. Das positive Potential von Marijuana, Klett-Cotta/Tropen, Stuttgart. 
[14]    Tart, Charles T. (1971). On Being Stoned: A Psychological Study of Marijuana Intoxication. Palo Alto, Cal.: Science and Behavior Books., p. 133.
[15]    Compare for instance Lester Grinspoon (ed.), marijuana-uses.com
[16]    See Donald Clarke (2002), Billie Holiday: Wishing on the Moon, DaCapo Press.
[17]    Aram Saroyan (August 6, 2000), „Artie Shaw Talking“, Los Angeles Times , http://articles.latimes.com/2000/aug/06/magazine/tm-65218/2
[18]    See my „Marijuana and Creativity – A Love Story“
[19]    Eine gute Quelle zum Thema Cannabis und Musik sind die Arbeiten von Jörg Fachner. Siehe auch Russell Cronin (2004), „The History of Music and Marijuana“, Cannabis Culture Magazine, http://www.cannabisculture.com/content/2004/09/08/3434.

Comments

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

  • Author_profile-Sebastian-Marincolo

    Sebastian Marincolo

    Marincolo schloss sein Doktorat mit Schwerpunkt auf Geistesphilosophie und Neurokognition ab und hat bislang mehrere Abhandlungen und vier Bücher über das bewusstseinserweiternde Potenzial des Cannabis-Highs veröffentlicht. Außerdem produzierte er die Makrofotokunstserie „The Art of Cannabis“. Er arbeitete als Autor, Blogger, Fotograf, Fotokünstler und Kreativdirektor sowie als Kommunikationsleiter für die größten Cannabis-Unternehmen der Welt.
    Weiterlesen
Scroll to Top