Piattella-Hasch: Was ist das und wie macht man Piattella?

Gehackter Piattella Hash Agaist Der schwarze Hintergrund

Kennen Sie den neusten Trend, der die Cannabis-Gemeinschaft im Sturm erobert hat? Ja, Sie haben es erraten: Piattella-Hasch! Dieser aromatische, lösungsmittelfreie Extrakt sorgt unter Haschisch-Kennern für Aufsehen. Viele behaupten, dass es sich dabei um das beste Haschisch auf dem Markt handelt.

Was ist Piattella-Hasch?

Nahaufnahme von Piattella Hash auf einer silbernen Oberfläche

Piattella, auch bekannt als Piatella, ist eine Art von Haschisch, die unter Cannabis-Liebhabern immer beliebter wird. Piattella wird nicht mit traditionellen Reifungsmethoden hergestellt, sondern beruht auf einem einzigartigen Herstellungsverfahren, das sich darauf konzentriert, die Frische der Trichome zu bewahren.

Piatella oder Piattella?

Der Name leitet sich vom italienischen Wort „piatto“ (flach) ab. Wir werden uns gleich näher mit dem Extraktionsprozess befassen, der mit dieser Bedeutung eng verbunden ist. Auf Italienisch wird Piattella aufgrund seiner natürlichen grammatikalischen und phonetischen Aussprache mit zwei T geschrieben. Auf Englisch und in anderen Sprachen wird das zweite T in der Regel weggelassen, entsprechend schreibt man Piatella-Hasch.

Piattella-Haschisch oder Piattella-Rosin?

Piattella-Haschisch wird fälschlicherweise oft als Piattella-Rosin bezeichnet. Im Gegensatz zu Rosin, das durch die Anwendung von Hitze und Druck hergestellt wird, wird Piattella-Hasch auf andere Weise produziert. Es wird aus hochwertigem Bubble Hash hergestellt, das dann kalt ausgehärtet wird, bis es eine butterartige Konsistenz erreicht. Durch diese Technik werden die Aromen intensiviert und es entsteht eine unverwechselbare Textur, die es dem Cannabis-Liebhaber ermöglicht, hochwertiges Haschisch wie nie zuvor zu erleben.

Woher kommt Piattella-Hasch?

Zio vom Uncle’s Farm Cannabis Social Club in Barcelona, Spanien, gilt als Erfinder der Techniken zur Herstellung von Piattella. Um seine innovative Form von Haschisch herzustellen, experimentierte Zio mit erstklassigem Bubble Hash bzw. Full Melt Hash, das er von den renommierten La Sagrada Farms und Slite 23 bezog.

Ein Panoramablick auf Barcelona aus dem Park Guell

Zio wusste, dass die Aushärtung den Geschmack, die Potenz und die Konsistenz des Endprodukts erheblich beeinflussen kann. Er beschloss, verschiedene Temperaturen auszuprobieren und die Ergebnisse jeder einzelnen Temperatur zu beobachten. Anschließend wandte er eine in der Welt des Haschisch bekannte Technik an, die als Kalthärtung bezeichnet wird. Dabei wird das Haschisch bei Temperaturen zwischen 4 °C und 10 °C ausgehärtet.

Da die Einwirkung von Hitze und Oxidation zum Abbau des Terpen- und Cannabinoidgehalts führen kann, ermöglicht die Kalthärtung die natürliche Umwandlung des Bubble Hash in eine glatte und cremige Konsistenz, ohne dass es einer dieser beiden Einflüsse ausgesetzt wird. Zio fand heraus, dass der Kalthärtungsprozess zu einem Endprodukt mit einem überlegenen Terpen- und Cannabinoidprofil führt. Verglichen mit dem Originalzustand sind seine organoleptischen Eigenschaften wesentlich besser. Als wir mit Zio sprachen, erklärte er:

„Piattella ist nicht nur eine Technik. Vielmehr geht es darum, den Prozess der Oxidation zu verstehen, seine organoleptischen Eigenschaften voll zur Geltung zu bringen und ihn durch den Kalthärtungsprozess zu konservieren.“

Sobald es in einer luftdichten Umgebung eingeschlossen und in einen vakuumversiegelten Behälter gelegt wird, beginnt das Bubble Hash auf natürliche Weise zu schwitzen, was dazu beiträgt, die gewünschte buttrige Konsistenz zu erzeugen, nach der Extraktionsprofis suchen. Aufgrund seiner unverwechselbaren Textur ist Piattella erstaunlich einfach zu manipulieren und zu verarbeiten, sodass Genießer ein breiteres Spektrum an Terpenen genießen können, die sonst nicht zum Ausdruck gekommen wären.

Was macht Piattella-Hasch so besonders?

Gelb Piattella Hash auf einer schwarzen Oberfläche vor dem schwarzen Hintergrund

Einer der wichtigsten Aspekte bei Cannabis-Produkten ist der Aushärtungsprozess, der das Endprodukt einzigartig macht. Obwohl Oxidation im Laufe der Zeit unvermeidlich ist, besteht das Ziel immer darin, diese so weit wie möglich zu reduzieren. Lässt man das Produkt an der Luft aushärten, wird die Oxidation beschleunigt, wodurch der Terpen- und Cannabinoidgehalt abgebaut und die Farbe des Endprodukts dunkel wird.

Piattella hebt sich von anderen Haschisch-Sorten durch seinen einzigartigen Kalthärtungsprozess aus, der die Oxidationsrate verringert und so die helle Farbe erhält. Dieser Prozess hat auch entscheidend zur Popularität von Piattella beigetragen, da er das Produkt so stabilisiert, dass es länger haltbar ist.

Die Einzigartigkeit von Piattella liegt in seinem Herstellungsprozess, der eine kontrollierte Oxidation beinhaltet, die zu einer Mutation des ursprünglichen, aus frischem, gefrorenem Pflanzenmaterial hergestellten Bubble Hash führt. Wenn die ganze Pflanze unmittelbar nach der Ernte eingefroren wird, kann die Oxidation minimiert werden. Zudem bleibt eine Fülle von Terpenen und Trichomen erhalten.

Wie macht man Piattella-Hasch?

Ein Stück Piattella -Hash auf einer Metallschaufel vor dem blauen Hintergrund

Es gibt mehre Möglichkeiten. Bei Sensi Seeds haben wir unsere eigene Version von Piattella-Haschisch entwickelt. Zur Perfektionierung des Prozesses braucht es Übung und Geduld. Wir ermutigen Sie, zu experimentieren und dabei Spaß zu haben! Hier ist unsere Methode: 

  1. Für die Herstellung von Piattella-Hasch ist die Verwendung von hochwertigem Bubble Hash / Full Melt Hash unerlässlich, das aus frisch gefrorenem Pflanzenmaterial gewonnen wird. So lassen sich die sensorischen Eigenschaften des Haschischs voll zur Geltung bringen.
  2. Legen Sie Ihr Haschisch in einen vakuumversiegelten Beutel und entfernen Sie mit einer Maschine vorsichtig die gesamte Luft, um das Haschisch zusammenzupressen. Diesem „Flachdrücken“ verdankt Piattella seinen Namen. Alternativ kann das Bubble Hash auch in eine Zellophanfolie eingewickelt werden.
  3. Lagern Sie das Haschisch nun in einem luftdichten Behälter, damit es vor Hitze und Licht geschützt ist. Auf diese Weise kann das Haschisch auf natürliche Weise schmelzen, was dazu beiträgt, dass Farbe und Struktur des Endprodukts erhalten bleiben.
  4. Während des Kalthärtungsprozesses sollte das Haschisch über einen längeren Zeitraum in einer vakuumversiegelten Umgebung gelagert werden, und zwar so lange, bis die Oxidation/Mutation abgeschlossen ist und die Konsistenz butterartig wird. Wichtig: Halten Sie die Temperatur zwischen 4 °C und 10 °C (ohne Temperaturschwankungen), um einen Abbau zu verhindern und Konsistenz zu erhalten. Für ein optimales Ergebnis müssen Sie sich während dieses Prozesses in Geduld üben.

Wie wird Piattella-Hasch konsumiert?

Wie bei den meisten Cannabis-Konzentraten gibt es verschiedene Konsummethoden. Rauchen Sie Piattella-Hasch in Joints oder nutzen Sie Dab Rigs oder Verdampfer wie den Peak Pro von Puffco. Auf diese Weise lassen sich die reichhaltigen Terpenprofile genießen und der Geschmack Ihres Konzentrats maximieren!

Glasgeräte zur Herstellung von Piattella Hash, die mit blauer Flamme aufgewärmt ist

Läutet Piattella eine neue Haschisch-Revolution ein?

In einem kürzlichen Gespräch mit uns äußerte Serge Damirjian, CEO von Fiore und Serge Cannabis, seine Gedanken zur steigenden Nachfrage nach Piattella-Hasch, die einen erheblichen Einfluss auf die Cannabis-Industrie haben wird.

Piattella-Haschisch ist der nächste aufkommende Trend in der Cannabis-Industrie. Als Gemeinschaft genießen wir es, und es hat einen unglaublichen Einfluss auf Haschisch-Kenner.“ 

Piattella hat moderne Technologie mit traditioneller Haschisch-Herstellung kombiniert, um ein ästhetisch ansprechendes Erlebnis zu schaffen, das viele anspricht.

Einer der Gründe, warum Menschen Piattella-Hasch mögen, ist seine praktische Verwendbarkeit und seine lange Haltbarkeit, die beide auf den Kalthärtungsprozess zurückzuführen sind. Sein hoher Terpengehalt trägt erheblich zu seiner wachsenden Beliebtheit bei, und seine leicht zu handhabende Textur macht es zu einer vielversprechenden Ergänzung für die Cannabis-Industrie. Es ist aufregend, etwas Neues und Innovatives in der Cannabis-Industrie zu sehen. Tatsächlich könnte Piattella also der Beginn einer Haschisch-Revolution sein.

  • Disclaimer:
    Die Gesetze und Vorschriften zur Verwendung von Cannabis sind von Land zu Land unterschiedlich. Sensi Seeds rät Ihnen daher dringend, Ihre lokalen Gesetze und Vorschriften zu befolgen. Handeln Sie nicht im Widerspruch zum Gesetz.

Comments

7 Kommentare zu „Piattella-Hasch: Was ist das und wie macht man Piattella?“

  1. Hallo Mark,
    und alle Sensi Seeds Wissenschaftler,
    Ich möchte es ausprobieren. 2 Fragen habe ich aber.
    1. Wieviel Wasser darf oder sollte nach der Extraktion noch im Produkt sein.
    2.Wann ist die Mutation/Oxidation abgeschlossen? Was heißt längere Zeit im Kühlschrank? 2 Wochen? 6 Monate?
    Ich hoffe ihr könnt meine Ahnungslosigkeit beenden.
    Liebe Grüße Olli

    1. Yes an Optimum would be to use the Freeze Dryer. Or dry it for about a week at low Temperature, Humidity and in Darkness. But you surely have to dry it before you vacuum seal it.

    1. Tim - Sensi Seeds

      Das hängt von vielen Faktoren ab, darunter: Menge, Temperatur, Feuchtigkeit. Auch die Bestimmung des richtigen Zeitpunkts erfordert viel Erfahrung und Wissen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

  • Author_profile-Sensi-Mark-Smith

    Mark Smith

    Mark Smith ist ein englischer Cannabis-Befürworter mit Sitz in den Niederlanden. Er arbeitet seit mehr als zehn Jahren in der Cannabis-Branche und war in Kanada, Spanien und in kalifornischen Cannabis-Betrieben tätig. Er ist seiner Leidenschaft für Cannabis auf fast allen Kontinenten gefolgt und widmet sich jetzt dem Thema als Autor bei Sensi Seeds in Amsterdam.
    Weiterlesen
Scroll to Top