Dieses Mal blicken wir auf den Anbau von Critical Runtz Feminisiert zurück. Diese 70%ige Indica vereint mehrere legendäre Sorten (Northern Lights #2, Jeck Hereer, Durban Poison und Skunk Kush). Wir waren wirklich erstaunt, wie schlaksig diese Pflanze wuchs, was uns auf dem Weg vor einige Herausforderungen stellte. Am Ende hat sich die Mühe aber gelohnt.
Totale Anbauzeit: 94 Tage
Blütephase: 73 Tage
Endhöhe: 128 cm
Endausbeute: 118 Gramm
THC-Gehalt: 18,6 %
Um unsere Critical Runtz Feminisierte Cannabis-Pflanze anzubauen, hielten wir unseren Grow-Room tagsüber konstant bei 25 °C, ließen die Temperatur nachts auf 21 °C sinken und hielten während der frühen Wachstumsphase eine relative Luftfeuchtigkeit von 65 % aufrecht. Unsere Pflanze wurde in einem 8-Liter-Plastiktopf, der mit BAC-Lavaerde gefüllt war, unter einer 1000 Watt Philips Green Power HPS-Lampe angebaut. Wir entschieden uns für einen Beleuchtungsplan von 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit.
Keimung & Sämling
Wie bei jedem Grow bestand der erste Schritt darin, unsere Hanfsamen zu keimen. Die besten Ergebnisse liefert die sogenannte „Papierhandtuch-Methode“ – sie ist schnell, einfach und zuverlässig. Falten Sie einfach ein paar Papiertücher zusammen, legen Sie sie auf einen Teller und besprühen Sie sie mit Wasser, bis sie feucht, aber nicht durchnässt sind.
Danach legen Sie die Hanfsamen auf die Papiertücher, wobei Sie darauf achten sollten, dass zwischen den einzelnen Hanfsamen ein paar Zentimeter Platz ist. Decken Sie die Hanfsamen mit einem weiteren feuchten Papiertuch ab und legen Sie das Ganze in eine offene Plastiktüte. Stellen Sie die Tüte an einen warmen Ort und kontrollieren Sie sie nach 24 Stunden und dann alle 12 Stunden. Sobald der Hanfsamen aufgeplatzt ist und eine dünne weiße Pfahlwurzel hervortritt, ist die Keimung abgeschlossen.
Nach etwa einem Tag war unser Samen gekeimt und wir legten ihn in einen feuchten Steinwollwürfel (mit der Pfahlwurzel nach unten) unter eine LED-Lampe mit 600 Watt. Junge Sämlinge sind äußerst empfindlich; zu viel Licht, Wärme oder Wasser können die Wurzelbildung beeinträchtigen. Am dritten Tag gossen wir unseren Sämling mit 100 ml sauberem, pH-ausgeglichenem Wasser (pH-Wert: 6,2 | EC-Wert: 0,8), dem eine kleine Dosis Bewurzelungshormon beigemischt war.
Am Ende der ersten Woche war unser Sämling 8 cm hoch, mit kleinen, aber gesunden Keimblättern und zwei Vorblättern. Die Wurzeln wuchsen nun aus dem Boden unseres Steinwollwürfels heraus, und wir setzten unsere Pflanze in einen 8-Liter-Plastiktopf, den wir unter eine 1000-Watt-starke Lampe stellten.
Wachstumsphase
Zu Beginn der zweiten Woche begannen wir mit der täglichen Düngung mit 200 ml Wasser (pH-Wert 6,0: EC-Wert: 1,4), das mit Bio Grow-Flüssigdünger gemischt war. Im Laufe der Woche hat sich die Höhe unserer Pflanze mehr als verdreifacht. Sie war bereits 28 cm hoch. Die wenigen Triebe konnten mit diesem explosiven Wachstum kaum mithalten; die Pflanze musste gestützt werden. Dies war (vorerst) nur für ein paar Tage nötig, zeigte aber, wie schnell sich Critical Runtz Pflanzen entwickeln können.
In der dritten Woche schoss unsere Pflanze auf 46 cm hoch und produzierte mehrere kurze, breite Blätter. Die Internodienabstände waren ziemlich eng, wenn auch größer, als man es von einer 70%igen Indica erwarten könnte. Um mit diesem schnellen Wachstum Schritt zu halten, verdoppelten wir die tägliche Bewässerungsmenge auf 400 ml.
Bevor wir zur Blüte übergingen, nahmen wir uns die Zeit, kleine Beutel mit Neoseiulus californicus und Amblyseius swirskii an die untersten Zweige der Pflanze zu hängen. Diese kleinen weißen Beutel enthalten Hunderte winzige Lebewesen, die in Symbiose mit Cannabis-Pflanzen leben und unserer Critical Runtz keinen Schaden zufügen. Im Gegenteil: Sie fressen Schädlinge wie Spinnmilben und Thripse, die selbst die gesündesten Pflanzen zerstören können. Wir tauschten diese Beutel alle vier Wochen aus, um für ausreichend Nachschub zu sorgen.
Blütephase
Zu Beginn der vierten Woche haben wir unsere Critical Runtz Feminisierte Pflanze auf Blüte umgestellt, indem wir unseren Beleuchtungsplan auf 12/12 anpassten. Außerdem erhöhten wir die Bewässerungsmenge auf 800 ml (pH-Wert: 6,2 | EC-Wert: 1,8) und stellten auf Bio Flower-Flüssigdünger um. Am Ende der Woche war unsere Pflanze 67 cm hoch und die Seitenzweige streckten sich beträchtlich. Diese Sorte hat nur 30 % Sativa-Gene, doch das sieht man ihr nicht an, wenn man ihr beim Wachsen zusieht.
In der fünften Woche verlangsamte sich das Wachstum unserer Pflanze ein wenig. Sie wuchs nur noch 6 cm und erreichte eine Höhe von 73 cm. Damit einher ging ein wirklich massives Wachstum der Seitenzweige, die nun fast so hoch waren wie der Hauptstamm. Alles an dieser Pflanze war groß und schlaksig, und der Abstand zwischen den Internodien wurde jeden Tag größer. Da die Pflanze jederzeit zu blühen beginnen konnte, erhöhten wir die tägliche Bewässerungsmenge auf 1000 ml und reduzierten die relative Luftfeuchtigkeit auf 60 %.
In der sechsten Woche gab es den größten Wachstumsschub, als unsere Pflanze auf 95 cm anstieg und sowohl der Hauptstamm als auch die Zweige deutlich wuchsen. Wir sahen immer noch keine Anzeichen einer Blüte, aber das änderte sich bald. Um sicherzustellen, dass unsere Pflanze alles hatte, was sie brauchte, erhöhten wir die tägliche Bewässerungsmenge auf 1500 ml Wasser.
In der siebten Woche verlangsamte sich das Wachstum der Pflanze ein wenig. Sie wuchs auf 106 cm. Erneut begann der Hauptstiel etwas zu kippen und erforderte neue Pflanzenstützen. Am Ende der Woche sahen wir endlich die ersten Anzeichen einer Blüte, als kleine weiße Blütenstempel an den inneren Knoten der Pflanze und an den Spitzen der Zweige zu wachsen begannen.
In der achten Woche erlebte unsere Pflanze ihren letzten großen Wachstumsschub, als sie sich um weitere 14 cm streckte und eine Höhe von 120 cm erreichte. Am Ende der Woche war unsere Pflanze voll mit kleinen Büscheln weißer Haare. Die Dinge begannen ein wenig außer Kontrolle zu geraten. Der Hauptstiel war weit über das untere Blätterdach gewachsen, aber die Zweige waren üppig und schlaksig, genau wie der Rest der Pflanze.
In der neunten und zehnten Woche erreichte unsere Pflanze 123 cm, während sich die Hauptcola weiterentwickelte. Tag für Tag wurden die Blüten größer und es blieb nichts anderes übrig, als der Natur ihren freien Lauf zu lassen. Die Blüten an den Seitenzweigen wurden sogar so schwer, dass wir mehrere zusätzliche Pflanzenstützen anbringen mussten, um sie aufrecht zu halten. Inzwischen fingen einige der unteren Fächerblätter an, sich gelb zu färben, und wir sahen, wie sich die allerersten Blütenstempel dunkelorange verfärbten.
In der elften und zwölften Woche erreichte unsere Pflanze ihre Endhöhe von 128 cm, während die Blüten weiter reiften. Stets mehr Blätter wurden gelb, die Blütenstempel waren fast vollständig orange.
In der vierzehnten Woche war es schließlich so weit: Wir ernteten unsere Critical Runtz Feminisierte Pflanze.
Ernte
Um unsere Critical Runtz Feminisierte Pflanze zu ernten, haben wir sie zunächst an der Basis abgeschnitten und alle Fächerblätter entfernt. Anschließend hängten wir sie kopfüber in einen klimatisierten Trockenraum mit einer konstanten Temperatur von 15,5 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 %. Die Pflanze blieb so lange hängen, bis die kleineren Zweige trocken genug waren, um beim Biegen zu brechen. Dies dauert durchschnittlich 10 bis 20 Tage.
Sobald die Pflanze getrocknet war, entfernten wir die Blüten und machten uns an die Trimmarbeit. Die Blüten waren nicht sonderlich belaubt. Allerdings mussten wir eine Menge kleinerer Buds abschneiden, was den extrem langen Seitenzweigen und ausgedehnten Internodienabständen geschuldet war. Das war etwas mühsam, aber nicht allzu schwierig. Bei anderen Cannabis-Sorten muss man oft nur eine Handvoll größere Colas bearbeiten.
Nun war es Zeit für die Aushärtung. Dazu haben wir die getrimmten Buds in Gläser gefüllt. Zunächst wurde jedes Glas 24 Stunden lang offen gelassen, damit die restliche Feuchtigkeit verdampfen konnte. Anschließend wurden die Gläser versiegelt und an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrt, wo sie mehrmals am Tag für jeweils eine Stunde gelüftet wurden. Die Häufigkeit wurde langsam auf einmal pro Tag reduziert, bis die gewünschte Konsistenz erreicht war. Im Durchschnitt dauert der Aushärtungsprozess zwischen 4 und 6 Wochen.
Am Ende konnten wir beachtliche 118 Gramm getrocknete Blüten mit einem THC-Gehalt von 18,6 % ernten.
Terpen-Profil
Während des Anbaus blieb der Geruch unserer Critical Runtz Feminisiert Pflanze zurückhaltend, aber wahrnehmbar. Ein Hauch von scharfer Fruchtigkeit, kombiniert mit frischen Blumen, verzückte unsere Nase, sobald wir den Anbaubereich betraten. Nach dem Trocknen wurde dieser angenehme Geruch noch intensiver, wobei ein frischer Zitrusduft dominierte. Darunter verbargen sich Noten von würzigem Haschisch und Sandelholz mit einer subtilen Säure – ein köstlicher Duft! Die Aromen entsprachen weitgehend dem Geruch, wobei süße Bonbonaromen mit Zitrusnoten zusammenspielten und sich gegenseitig verstärkten.
Die Wirkung von Critical Runtz ist insgesamt recht ausgewogen. Anfangs wird man von einem Schub an kreativer Energie und zerebraler Euphorie getroffen, der von der Sativa-Abstammung der Sorte herrührt. Diese Effekte verblassen mit der Zeit und gehen in ein eher Indica-ähnliches, tiefes Stone-Gefühl über. Wer sich am Ende einer Party entspannen oder vor dem Schlafengehen einen Film genießen möchte, liegt mit dieser Sorte genau richtig.
Fazit
Critical Runtz Feminisiert lässt sich nicht so einfach in eine Schublade stecken. Als Hybride mit 70 % Indica-Genen weist diese Sorte ein ausgesprochen Sativa-ähnliches Wachstumsmuster und ein ausgewogenes High auf. Indoor-Grower könnten etwas Mühe haben, ihr explosives Wachstum im Zaum zu halten. Abhilfe versprechen fortgeschrittene Anbautechniken wie Scrogging oder Mainlining. Haben Sie nur wenig Platz? Dann bauen Sie am besten nur eine Pflanze auf einmal an, da diese Sorte ein echter Platzfresser ist. Wir sind jedoch überzeugt, dass Sie die Ergebnisse beeindrucken werden.
- Disclaimer:Die Gesetze und Vorschriften zum Cannabisanbau sind von Land zu Land unterschiedlich. Sensi Seeds rät Ihnen daher dringend, Ihre lokalen Gesetze und Vorschriften zu befolgen. Handeln Sie nicht im Widerspruch zum Gesetz.