In der Natur wachsen Cannabis-Pflanzen in der Regel unter warmen, sonnigen und feuchten Bedingungen mit einer leichten Brise, um starke, widerstandsfähige Stämme zu entwickeln. Ahmen Sie diese Bedingungen mit einer Saatkiste, einer Lampe oder Licht und einem Haushaltsventilator nach. So genießen Ihre Cannabis-Sämlinge einen guten Start ins Leben.
Das Sämlingsstadium der Cannabis-Pflanzen beginnt, wenn sich die ersten beiden runden Blätter bilden. Diese Phase dauert 2 bis 3 Wochen. Danach haben die Sämlinge ihre ersten paar gezackten Blätter entwickelt, die normalerweise bis zu fünf Finger haben. Sobald dies geschehen ist, beginnt die Wachstumsphase. Dieser Artikel rückt die besten Bedingungen für Cannabis-Sämlinge ins Zentrum.
Wann sollten Cannabis-Sämlinge dem Licht ausgesetzt werden?

Sobald der Keim aus dem Zuchtmedium herausragt, brauchen Sämlinge Licht. Schon die ersten Blätter (Keimblätter) sind photosynthetisch, d. h. sie sind in der Lage, Licht einzufangen und in Energie für das Pflanzenwachstum umzuwandeln. Die ideale Lichteinstrahlung und Temperatur variiert von Sorte zu Sorte bzw. dem vorgesehenen Anbauklima.
Outdoor-Sämlinge und Lichtexposition
- Junge Sämlinge sollten zu Beginn drinnen bleiben und vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
- Suchen Sie einen sonnigen Fensterplatz und stellen Sie Ihre Sämlinge in den nächsten 10 bis 14 Tagen mindestens 6 bis 8 Stunden in die direkte Sonne.
- Erhöhen Sie die Photoperiode schrittweise um eine Stunde pro Tag bis die Pflanzen schließlich 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit erhalten (18/6-Lichtzyklus).
Indoor-Sämlinge und Lichtexposition
- Sobald die Sämlinge aus dem Boden ragen, sollten sie einer Lichtquelle ausgesetzt werden.
- Für optimale Ergebnisse nutzen Sie ein blaues Lichtspektrum.
- Für die nächsten 2 bis 3 Wochen befolgen Sie den 18/6-Lichtzyklus.
- Platzieren Sie die Sämlinge in einem sicheren Abstand zur Lichtquelle, um Hitzestress zu vermeiden.
Was ist die beste Temperatur für Cannabis-Sämlinge?
Ihre Sämlinge müssen innerhalb strenger Temperaturgrenzen gehalten werden, damit sie kräftige Stiele und gesunde Blätter entwickeln können. Platzieren Sie Ihre Setzlinge an einem warmen und hellen Ort, z. B. auf einer Fensterbank mit ausreichend Sonne. Die Temperaturen in Innenräumen werden mit künstlichem Licht (HID-Lampen, Leuchtstoffröhren oder LED) eingestellt. Halten Sie die Temperatur tagsüber konstant bei 22 bis 25°C (70 bis 75°F). Nachts sollten die Bedingungen kühler sein, etwa 18°C (65°F).
Achtung: Wenn die Temperaturen zu hoch sind oder die Sämlinge zu nahe am Licht stehen, drohen sie zu verbrennen und ihre Überlebenschancen sinken erheblich.

Sichere Abstände für Sämlinge zu verschiedenen Lichtquellen:
- HID-Beleuchtung (Halogen-Metalldampflampe): 50 cm vom Leuchtmittel entfernt
- Kompakt-Leuchtstofflampe: 15 cm
- Leuchtstoffröhren: ein paar Zentimeter
- LED-Lampen: 30 cm
Beleuchtungsplan
Stellen Sie Ihren Lichtplan auf 18 Stunden Sonnenlicht und 6 Stunden Dunkelheit mit einem blauen Lichtspektrum ein. Dies wird gemeinhin als 18/6-Lichtzyklus bezeichnet. Die Lichtintensität kann erhöht werden, sobald sich 2 bis 3 Sätze gesunde, grüne, gezackte Blätter entwickelt haben. Zu dem Zeitpunkt gehen die Sämlinge in die Wachstumsphase über.
Was ist die optimale Luftfeuchtigkeit für Cannabis-Sämlinge?
Eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgt dafür, dass die jungen und empfindlichen Sämlinge nicht müde und durstig werden. Sie nutzen die Feuchtigkeit in der Luft, um ihr winziges Wurzelsystem zu ernähren. Die Luftfeuchtigkeit lässt sich mit einer Saatkiste und einer Sprühflasche steuern. Die ideale relative Luftfeuchtigkeit (RH) für Sämlinge liegt bei 65 bis 80 %.
Warum sich eine Saatkiste auszahlt und wie man sie benutzt

Eine Saatkiste ist ein unverzichtbares Tool für Grower. Junge Sämlinge fühlen sich darin besonders wohl, zudem können Sie die Luftfeuchtigkeit kontrollieren und für ausreichend Licht sorgen. Selbstgebaute Saatkisten schonen das Portemonnaie und lassen sich mit Haushaltsgegenständen wie Plastikflaschen, Eierkartons und Joghurtbechern herstellen.
- Platzieren Sie Ihre Cannabis-Sämlinge auf eine flache Plastikschale mit einer durchsichtigen Abdeckung darüber.
- Stechen Sie ein paar Löcher, um für ausreichend Luftstrom zu sorgen.
- Kontrollieren Sie Ihre Sämlinge regelmäßig. Sie sollten nicht austrocknen und wenn nötig mit Wasser besprüht werden.
- Stellen Sie die Saatkiste unter die bevorzugte Lichtquelle oder auf eine Fensterbank.
Verwendung einer Saatkiste für Outdoor-Sämlinge

- Platzieren Sie Ihre Sämlinge während der sonnigsten Tageszeit für drei Stunden ins Freie.
- Verlängern Sie die Zeit in der Sonne jeden Tag um eine Stunde (wenn das Wetter mitspielt).
- Bringen Sie die Sämlinge nachts wieder nach drinnen.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang jeden Tag. Nach zwei Wochen sind die Cannabis-Sämlinge stark genug, um dauerhaft im Freien zu leben.
- Lassen Sie Ihre Sämlinge in der Saatkiste, bis sie größer als 7 cm sind oder ein zweites oder drittes Paar gezackter Blätter zu sehen ist.
Verwendung einer Saatkiste für Indoor-Sämlinge
- Nehmen Sie die Sämlinge aus der Saatkiste, sobald sie größer als 7 cm sind oder 2 bis 3 Sätze gezackter Blätter zu sehen sind.
- Platzieren Sie einen sehr schwachen Ventilator in der Nähe der Sämlinge und richten Sie ihn auf die Spitze der Pflanze.
Luftstrom für Indoor-Sämlinge
Cannabis-Pflanzen in der freien Natur tanzen mit dem Wind und entwickeln spielerisch robuste Stiele. Eine gute Luftzirkulation ist wichtig für die Stabilität der Pflanzen, verhindert Schimmel und hilft den Sämlingen, gesund zu bleiben.
- Platzieren Sie in der Nähe der Sämlinge einen oszillierenden Haushaltsventilator.
- Stellen Sie den Ventilator auf die niedrigste Stufe.
- Richten Sie den Luftstrom auf die Spitze der Pflanze.
Bewässerung von Cannabis-Sämlingen
Während der Sämlingsphase, wenn der Stamm nach oben zum Licht wächst, wachsen die Wurzeln der Cannabis-Pflanze auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen in den Boden. Das Gießen weg von der Pflanzenbasis zwingt die Wurzeln, nach Wasser zu suchen und fördert ein gesundes sowie robustes Wachstum.
- Gießen Sie von der Basis der Cannabis-Pflanze weg.
- Lassen Sie das Zuchtmedium trocknen, bevor Sie es wieder gießen.
Prüfen Sie, ob Ihr Boden trocken ist, indem Sie Ihren Finger 2 bis 3 mm tief in die Erde drücken. Die Bewässerung Ihrer Setzlinge ist ein sanfter Balanceakt. Sehen Sie genau hin und sorgen Sie für feuchte Bedingungen.

PH-Wert des Bodens für Cannabis-Sämlinge
Cannabis-Pflanzen gedeihen am besten in einem leicht sauren, feuchten und gut durchlüfteten Boden.
- Idealer pH-Wert des Bodens für Sämlinge im Freien: 6,5 bis 7
- Idealer pH-Wert des Bodens in Innenräumen: 5,5
Töpfe und Gefäße für Cannabis-Sämlinge
Ein Gefäß in der Größe einer Tasse (250 ml) ist für Cannabis-Sämlinge geeignet. Sobald sie größer sind als der Topf tief ist, können Sie vorsichtig in einen 5-Liter-Topf umgepflanzt werden. Die schlussendliche Größe des Topfes ist dem Grower überlassen. Tipp: Das finale Umtopfen solle vor Beginn der Blütephase beginnen, um die Pflanzen keinem Stress auszusetzen.
Für Sämlinge kommen auch Steinwollwürfel und -blöcke in Frage, die wie oben beschrieben in Erde oder in größere Blöcke gepflanzt werden können.
Schenken Sie Ihren Cannabis-Sämlingen in den nächsten 14 Tagen viel Aufmerksamkeit. Sie werden es Ihnen danken. Halten Sie die Wachstumsbedingungen konstant, damit die Ihre Pflanzen gesund in die nächste Lebenszyklusphase eintreten können. Der Grundstein ist gelegt und Sie haben die beste Genetik für eine erfolgreiche Ernte.
Jetzt liegt es an Ihnen: Seien Sie geduldig und genießen Sie den Prozess. Haben wir etwas vergessen oder haben Sie noch brennende Fragen? Wir freuen uns über alle Kommentare. Haben Sie Erfahrung mit der Pflege von Sämlingen? Verraten Sie uns Ihre Tipps und Tricks!
- Disclaimer:Die Gesetze und Vorschriften zum Cannabisanbau sind von Land zu Land unterschiedlich. Sensi Seeds rät Ihnen daher dringend, Ihre lokalen Gesetze und Vorschriften zu befolgen. Handeln Sie nicht im Widerspruch zum Gesetz.
Man nehme ein 1,5 liter plastik Wasserflasche schneide den boden ab und stülpe die flasch über die klein pflanze.