Sind Sie neu in der Welt des Cannabis und fragen Sie sich, wie lange der Anbau von Cannabis dauert? Viele Neulinge stellen sich diese Frage. Leider ist die Antwort alles andere als einfach. Wir führen Sie durch einen typischen Grow und zeigen, wie schnell (oder langsam) Cannabis wächst.
- Der Lebenszyklus von Cannabis im Überblick
- Wie lange dauert der Ernteprozess?
- Wie lange dauert der Indoor-Anbau von Cannabis?
- 1. Keimung und Sämlingsphase: 2 bis 4 Wochen
- 2. Wachstumsphase: 4 bis 8 Wochen
- 3. Blütephase: 8 bis 10 Wochen
- 4. Trimmen, Trocknen und Aushärten: 4 bis 6 Wochen
- Wie lange dauert der Outdoor-Anbau von Cannabis?
- 1. Keimung und Sämlingsphase: 2 bis 4 Wochen
- 2. Wachstumsphase: ungefähr 12 Wochen
- 3. Blütephase: ungefähr 12 bis 14 Wochen
- 4. Trimmen, Trocknen und Aushärten: 4 bis 6 Wochen
- Ein Hinweis zum Anbau von autoflowering Cannabis-Sorten
- Faktoren, welche die Wachstumsgeschwindigkeit von Cannabis-Pflanzen beeinflussen
- Schneller Cannabis ernten? Mit diesen Tipps klappt’s!
Cannabis ist im Allgemeinen eine widerstandsfähige und kräftige Pflanze, die sehr schnell wächst – genau wie ein Unkraut. Indoor-Züchter können ihre Pflanzen bereits nach 2 Monaten ernten, vorausgesetzt sie bauen eine schnell blühende Sorte an.
Der Anbau von Cannabis kann aber auch viel länger dauern. Wenn Sie zum Beispiel eine große Sativa im Freien anbauen, kann es bis zu 6 Monate dauern, bis Sie die Früchte Ihrer Arbeit ernten können.
Im Durchschnitt braucht Cannabis etwa 3 bis 4 Monate, um zu wachsen, aber es gibt viele Variablen zu berücksichtigen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche das sind, und um einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Phasen des Cannabis-Anbaus zu erhalten.
Der Lebenszyklus von Cannabis im Überblick
Cannabis-Pflanzen durchlaufen 3 charakteristische Lebensphasen:

1. Sämlingsphase
In dieser Phase sind die Pflanzen am empfindlichsten und wachsen in der Regel am langsamsten. Diese Phase gilt als abgeschlossen, sobald die Pflanzen 1 bis 2 Sätze „echter“ Blätter entwickelt haben (also keine Keimblätter mit einem einzigen Blatt). Danach beginnt die Wachstumsphase.
2. Wachstumsphase
In dieser Phase steckt die Cannabis-Pflanze ihre ganze Energie in die Entwicklung gesunder Wurzeln, Blätter, Zweige und „Blütenstellen“ – den Bereichen, aus denen sich Cannabis-Blüten bilden.
3. Blütephase
In dieser letzten Phase des Lebenszyklus entwickelt die Cannabis-Pflanze reproduktive Blüten. Die weiblichen Pflanzen beginnen nach ihren männlichen Gegenstücken zu blühen, die in der Regel etwas früher blühen, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die weiblichen Pflanzen zu bestäuben. Photoperiodische Cannabis-Sorten beginnen als Reaktion auf Veränderungen im Lichtzyklus zu blühen, während autoflowering bzw. selbstblühende Pflanzen aufgrund ihrer Ruderalis-Genetik automatisch blühen, sobald sie ein bestimmtes Alter erreicht haben. Erfahren Sie hier mehr über die Unterschiede zwischen Cannabis sativa, indica und ruderalis.
Wie lange eine Cannabis-Pflanze braucht, um ihren Lebenszyklus abzuschließen, hängt von der Genetik der Pflanze ab und vor allem davon, wie sie angebaut wird. Im Allgemeinen führt der Indoor-Anbau zu schnelleren Ergebnissen als der Outdoor-Anbau, da Züchter im Innenbereich die direkte Kontrolle darüber haben, wie lange ihre Pflanzen in der Wachstumsphase und in der Blütephase verbringen – zumindest beim Anbau von photoperiodischen Sorten.
Wie lange dauert der Ernteprozess?
Leider ist Gras nach der Ernte nicht direkt genussbereit. Um den Geschmack, den Geruch, die Potenz und die Haltbarkeit Ihrer Buds zu verbessern, müssen Sie nach der Ernte trimmen, trocknen und aushärten.
Wie viel Zeit Sie für das Trimmen Ihres Cannabis benötigen, hängt natürlich davon ab, wie viele Pflanzen Sie angebaut haben und ob Sie die Arbeit allein oder mit Freunden erledigen. Meiner Erfahrung nach konnte ich meine Pflanzen immer an einem einzigen Tag trimmen, aber ich habe nie mehr als 3 bis 4 kleine Pflanzen auf einmal angebaut. Bei größeren Projekten kann die Trimmarbeit mehrere Tage dauern. Dann ist es sinnvoll mit weiteren Helfern zusammenzuarbeiten.

Im Durchschnitt dauert der Trocknungsprozess von Cannabis etwa 2 bis 4 Wochen, obwohl dies je nach Größe der Blüten und den Bedingungen in Ihrem Gebiet stark variieren kann. Größere Blüten enthalten mehr Feuchtigkeit und brauchen daher länger zum Trocknen. Gleichzeitig beschleunigen trockene und warme Bedingungen den Trocknungsprozess, während kalte und feuchte Bedingungen das Gegenteil bewirken.
In meiner Gegend gibt es zum Beispiel am Ende des Sommers viel Regen und eine hohe relative Luftfeuchtigkeit. Entsprechend muss ich 3 bis 5 Wochen warten, bis meine Blüten richtig getrocknet sind. Es ist wichtig, dass Sie den Trocknungsprozess nicht überstürzen, da überschüssige Feuchtigkeit in den Blüten dazu führen kann, dass sie verfaulen, wenn Sie sie zum Aushärten in Gläsern aufbewahren.
Nach dem Trocknen sollten Sie Ihre Buds mindestens 2 Wochen lang in Gläsern aushärten lassen. Das Aushärten trägt dazu bei, den Feuchtigkeitsgehalt der Blüten zu regulieren und ihre Aromen und Geschmacksrichtungen zu intensivieren. Während Ihre Blüten schon nach 2 Wochen genussbereit sein können, sind sie möglicherweise erst nach 4 Wochen perfekt ausgehärtet. Mit anderen Worten kann es eine Weile dauern, bis sich der optimale Geschmack und Geruch von Cannabis ausgebildet haben.
Wie lange dauert der Indoor-Anbau von Cannabis?
Die meisten Züchter von Cannabis im Innenbereich lassen ihre Pflanzen 4 bis 6 Wochen lang wachsen. Dann lassen sie ihre Pflanzen etwa 8 bis 12 Wochen lang blühen, je nach angebauter Sorte. Ein kompletter Indoor-Anbau sieht in der Regel etwa so aus:
1. Keimung und Sämlingsphase: 2 bis 4 Wochen
Cannabis-Samen benötigen in der Regel 1 bis 7 Tage zum Keimen und entwickeln unter optimalen Bedingungen innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach der Keimung ihre ersten echten Blätter.
2. Wachstumsphase: 4 bis 8 Wochen
Grower halten ihre Pflanzen in der Regel 4 bis 6 Wochen lang in einem vegetativen Wachstumszyklus (16 bis 18 Stunden Licht und 6 bis 8 Stunden Dunkelheit). Grower, die Trainingstechniken anwenden, sollten ihren Pflanzen jedoch 8 Wochen in der Wachstumsphase lassen, damit sie sich vor der Blüte von dem Stress dieser Techniken erholen können.
3. Blütephase: 8 bis 10 Wochen
Die Länge dieser Phase hängt stark von der Art der Sorte ab, die Sie anbauen. Seit den 90er-Jahren wurden die meisten Cannabis-Samen mit Blick auf den Innenanbau gezüchtet. Daher haben die modernen Sorten in der Regel eine recht kurze Blütezeit von durchschnittlich 8 bis 10 Wochen. Einige Sativa-Sorten benötigen jedoch 12 oder mehr Wochen bis zur Reife.
4. Trimmen, Trocknen und Aushärten: 4 bis 6 Wochen
Wie wir bereits erwähnt haben, kann die Dauer dieses Prozesses je nach Gewicht der Ernte, der Größe der einzelnen Blüten und den Bedingungen in Ihrer Region variieren.
Durchschnittliche Gesamtdauer von der Aussaat bis zur Ernte im Innenbereich: 18 bis 28 Wochen (4,5 bis 7 Monate Monate)
Wie lange dauert der Outdoor-Anbau von Cannabis?
Im Allgemeinen dauert der Anbau von Cannabis im Freien länger als drinnen – nicht, weil die Pflanzen im Freien zusätzliche Lebensphasen durchlaufen, sondern weil Sie keinen Einfluss darauf haben, wann Ihre Pflanzen zu blühen beginnen.
Die meisten Outdoor-Grower säen ihre Hanfsamen im Frühjahr aus und ernten ihr Gras im Herbst. In der nördlichen Hemisphäre beispielsweise säen Grower ihre Hanfsamen in der Regel im März aus und ernten ihre Pflanzen im Oktober. In der südlichen Hemisphäre hingegen säen sie ihre Hanfsamen im September aus und ernten ihre Pflanzen im April.
Hier ein genauerer Blick darauf, wie der Cannabis-Anbauzyklus im Freien im Allgemeinen aussieht:
1. Keimung und Sämlingsphase: 2 bis 4 Wochen
Gleich wie beim Indoor-Anbau, da Outdoor-Grower ihre Sämlinge in der Regel im Haus auf der Fensterbank oder in einem Zimmergewächshaus bzw. Anzuchtkasten anbauen. Monate: März (Nordhalbkugel) / September (Südhalbkugel)
2. Wachstumsphase: ungefähr 12 Wochen
Sobald Ihre Pflanzen ihre ersten echten Blätter entwickelt haben, sollten Sie damit beginnen, sie an die Bedingungen im Freien zu akklimatisieren. Dieser Prozess kann einige Tage dauern, da man junge Cannabis-Pflanzen nicht einfach von einem Tag auf den anderen in die pralle Sonne stellen sollte. Bringen Sie Ihre Pflanzen nach draußen und lassen Sie sie allmählich an die Hitze und Sonne gewöhnen.
Monate: April bis Juni (Nordhalbkugel) / Oktober bis Dezember (Südhalbkugel)
3. Blütephase: ungefähr 12 bis 14 Wochen
Cannabis-Pflanzen im Freien beginnen nach der Sommersonnenwende zu blühen. Die genaue Zeit, die Cannabis-Pflanzen brauchen, um ihre Blüte im Freien zu beenden, hängt stark von ihrer Genetik und den örtlichen Bedingungen ab.
Monate: Juli bis Oktober (Nordhalbkugel) / Januar bis April (Südhalbkugel)
4. Trimmen, Trocknen und Aushärten: 4 bis 6 Wochen
Gleich wie beim Indoor-Anbau.
Durchschnittliche Gesamtdauer von der Aussaat bis zur Ernte im Freiland: 30 bis 34 Wochen (7,5 bis 8,5 Monate)
Ein Hinweis zum Anbau von autoflowering Cannabis-Sorten

Beachten Sie, dass die oben genannten Wachstumszeiten für photoperiodische Sorten gelten, die deutlich länger brauchen als autoflowering Sorten. Unsere eigene Sticky Orange XXL Automatic beispielsweise benötigt nur 10 Wochen von der Aussaat bis zur Ernte – egal, ob sie drinnen oder draußen angebaut wird.
Selbstblühende Hanfsamen wurden aus Cannabis ruderalis gezüchtet, einer Cannabis-Sorte, die unabhängig von ihrem Alter und nicht als Reaktion auf Veränderungen im Lichtzyklus blüht. Autoflowering Cannabis wächst in der Regel 2 bis 4 Wochen lang und geht dann automatisch in die Blütephase über, die im Fall von Sticky Orange XXL Auto beispielsweise nur 45 bis 50 Tage (6,5 bis 7,5 Wochen) dauert.
Faktoren, welche die Wachstumsgeschwindigkeit von Cannabis-Pflanzen beeinflussen
Denken Sie daran, dass die oben beschriebenen Zeitspannen für den Wachstumszyklus Anfängern eine grobe Vorstellung davon vermitteln sollen, wie lange es im Allgemeinen dauert, Cannabis drinnen oder draußen anzubauen.
In der Realität gibt es jedoch eine Reihe von Faktoren, die die Dauer des Anbaus beeinflussen. Dazu gehören:
1. Genetik

Indica-Pflanzen haben in der Regel eine schnellere Blütezeit als Sativas. Das liegt daran, dass sie aus Regionen mit kürzeren Sommern stammen und sich an diese angepasst haben. Auf der anderen Seite sind autoflowering Sorten, wie wir bereits erwähnt haben, für ihre Schnelligkeit bekannt, was an ihrem Ruderalis-Gen liegt.
2. Umgebung

Natürlich wachsen Pflanzen unter optimalen Bedingungen schneller als solche, die in einer ungünstigen Umgebung wachsen. Bestimmte Umgebungsfaktoren wie kalte oder heiße Temperaturen, hohe oder niedrige Luftfeuchtigkeit oder starker Wind hemmen das Wachstum vegetativer Pflanzen und die Entwicklung von Blüten bei blühenden Pflanzen.
3. Stress

Wie Menschen leiden auch Cannabis-Pflanzen unter Stress. Einige häufige Stressfaktoren für Cannabis sind:
- Schädlinge oder Krankheitserreger
- Überwässerung oder Unterbewässerung
- Überdüngung oder Unterdüngung
- Schäden (wie z. B. abgebrochene Zweige)
- Training: Alle Cannabis-Trainingstechniken belasten die Pflanze (bis zu einem gewissen Grad)
Hinweis: Wenn Ihre photoperiodischen Pflanzen während der Wachstumsphase gestresst wurden, sollten Sie Ihnen genug Zeit lassen, um sich vor der Blüte zu erholen. Das bedeutet aber auch, dass Sie mehr Zeit für die Wachstumsphase einplanen müssen.
Schneller Cannabis ernten? Mit diesen Tipps klappt’s!
Sie haben es eilig und haben keine Lust auf lange Wartezeiten? Sie sind nicht allein – viele Cannabis-Züchter möchten Ihre Ernte mit so wenig Komplikationen und Rückschlägen wie möglich einfahren. Um sicherzustellen, dass Ihre nächste Ernte schnell und zuverlässig klappt, empfehlen wir Ihnen Folgendes:
Wählen Sie die richtige Cannabis-Sorte
Beginnen Sie Ihren Anbau, indem Sie Sorten auswählen, deren Wachstumszeiten zu Ihrem Anbaustil und Ihren Erwartungen passen. Zum Beispiel:
- Sticky Orange XXL und Gorillaz sind zwei autoflowering Sorten, die nach nur 40 bis 50 Tagen in der Blüte (insgesamt etwa 10 Wochen nach der Keimung) köstliche Ernten liefern. Wenn es Ihnen um Geschwindigkeit geht, gibt es nichts Besseres als diese beiden Atomatics.
- Blue Sunset ist eine Cannabis-Hybridsorte, die unsere erfahrenen Züchter in Zusammenarbeit mit Sherbinskis – den Schöpfern von Sunset Sherbet und Gelato –entwickelt haben. Diese zuckersüße, Indica-dominante Pflanze stammt von Buffalo Blue x Blue Satellite 2.2 x Runtz ab und hat eine Blütezeit von 50 bis 60 Tagen. Sie ist ideal für Züchter, die eine Pflanze mit einer durchschnittlichen Wachstumsgeschwindigkeit suchen.
- Wie ihr Name schon andeutet, kombiniert White Gorilla Haze die Genetik des US-Klassikers Gorilla Glue und zwei Haze-Sorten der Extraklasse – Amnesia Haze und Silver Haze. Obwohl es 65 bis 80 Tage dauern kann, bis sie voll ausgereift ist, sind ihre frostigen Blüten, ihr komplexes, erdiges Kiefernaroma und ihre unglaubliche Potenz das Warten wert!
Richtiges Timing beim Cannabis-Training
Möchten Sie Ihre Pflanzen trainieren? Mit der richtigen Mischung aus LST– und HST-Techniken können Sie Ihre Pflanzen bis an ihre Grenzen bringen und besonders große Ernten erzielen. Unsachgemäßes Training kann Ihre Pflanzen jedoch unnötig stressen, was ihr Wachstum hemmen, ihre Blüte verzögern und den Erntetermin verschieben kann.
Denken Sie beim Training Ihrer Pflanzen daran:
- Beginnen Sie mit dem Training früh in der Wachstumsphase, damit Ihre Pflanzen Zeit haben, sich von jeglichem Stress zu erholen, bevor sie in die Blüte gehen.
- Lesen Sie nach, wie Sie Ihre Pflanzen richtig trainieren. Die richtige Technik ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Trainingstechniken tatsächlich den gewünschten Effekt haben.
Schaffen Sie die perfekte Umgebung
Wenn Sie Ihre Pflanzen unter optimalen Bedingungen anbauen, können Sie damit rechnen, Ihre Pflanzen rechtzeitig zu ernten. Natürlich ist dies in Innenräumen viel einfacher als im Freien, wo Ihre Pflanzen den örtlichen Wetterbedingungen ausgeliefert sind.

Um Ihren Pflanzen die bestmöglichen Bedingungen zu bieten, gibt es einiges zu beachten:
- Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit müssen stimmen.
In unserem Artikel über Hitzestress bei Cannabis erfährst du alles über die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Cannabis in den verschiedenen Lebensphasen der Pflanze. - Belüften Sie Ihren Grow-Room. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über die richtige Belüftung in Indoor-Anlagen.
- Pflanzen Sie Ihre Hanfsamen im besten Zuchtmedium an, z. B. in hochwertiger Erde. Erfahren Sie hier mehr über die beste Erde für den Cannabis-Anbau.
- Gießen und düngen Sie Ihre Pflanzen vorsichtig. Mit einem soliden Bewässerungs- und Düngungsplan erhalten Ihre Cannabis-Pflanzen alle Nährstoffe, die sie zum Gedeihen brauchen. Weitere Informationen zum Gießen und Düngen von Gras finden Sie in diesem Artikel über die richtige Bewässerung Ihrer Cannabis-Pflanzen.
- Vermeiden Sie Schädlinge und Krankheitserreger. Eine proaktive Verteidigungsstrategie ist die beste Offensive gegen Schädlinge und wird dazu beitragen, dass Sie Ihre Cannabis-Pflanzen rechtzeitig ernten können. Erfahren Sie, wie Sie Cannabis-Schädlinge im Freien vorbeugen können.
Haben Sie eigene Tipps und Tricks für eine reibungslose und rechtzeitige Cannabis-Ernte? Teilen Sie unten Ihre Gedanken mit uns und unseren Lesern!
- Disclaimer:Die Gesetze und Vorschriften zum Cannabisanbau sind von Land zu Land unterschiedlich. Sensi Seeds rät Ihnen daher dringend, Ihre lokalen Gesetze und Vorschriften zu befolgen. Handeln Sie nicht im Widerspruch zum Gesetz.