Dieser Bericht rückt den Anbau von Sticky Orange XXL Automatic ins Zentrum. Diese zu 80 % Indica-dominante Hybride begeistert mit einer seltenen Kombination aus Kompaktheit und massivem Ertrag. Als Mischung aus California Indica, Shiva Skunk, Gorilla Glue und Maple Leaf Indica ist diese Sorte die perfekte Wahl für Indoor-Grower, die XXL-Ernten anstreben.
Totale Anbauzeit: 94 Tage
Blütephase: 73 Tage
Endhöhe: 93 cm
Endausbeute: 158 Gramm
THC-Gehalt: 20,3 %
Wie immer bauten wir unsere Sticky Orange XXL Automatic Cannabis-Pflanze indoor an. Ein 8 Liter fassender Plastiktopf wurde mit BAC-Lavaerde gefüllt und unter einer 1000 Watt Philips Green Power HPS-Lampe platziert. Während der Lichtphase (18 Stunden) hielten wir eine konstante Temperatur von 23 °C aufrecht und ließen sie in der Dunkelphase (6 Stunden) auf 21 °C absinken. Während der Wachstumsphase herrschte in unserem Grow-Room eine Luftfeuchtigkeit von 65 %. Diese wurde während der Blütephase schrittweise auf 55 % gesenkt.
Keimung & Sämling
Bevor unsere Pflanze loslegen konnte, mussten wir uns zunächst um die Keimung kümmern. Cannabis-Samen zu keimen ist überraschend einfach. Alles, was man braucht, sind ein paar Papiertücher, ein Teller und eine Plastiktüte. Wir falteten ein paar Papiertücher zusammen und legten sie auf unseren Teller. Dann haben wir einige Milliliter Wasser hinzugefügt, sodass die Papiertücher feucht, aber nicht durchnässt waren, und haben unsere Hanfsamen darauf gestreut, wobei wir einige Zentimeter Abstand gelassen haben. Zum Schluss legten wir ein weiteres feuchtes Papiertuch darauf und legten das Ganze in eine leicht geöffnete Plastiktüte.
Nach etwas mehr als einem Tag war unser Hanfsamen aufgeplatzt und die Pfahlwurzel kam zum Vorschein. Wir legten unseren Samen in einen Steinwollwürfel (mit der Pfahlwurzel nach unten) und ließen ihn unter einer LED-Lampe mit 600 Watt sprießen. Denken Sie daran, dass Sämlinge in diesem frühen Stadium extrem empfindlich sind. Zu viel Licht, Wärme oder Wasser können dazu führen, dass sie nicht richtig sprießen.
Nach drei Tagen haben wir unsere Pflanze zum ersten Mal mit 100 ml pH-ausgeglichenem Wasser (pH-Wert: 6,2 | EC-Wert: 0,8) gegossen, angereichert mit einer kleinen Dosis Wurzelstimulans. Am Ende der ersten Woche war unsere Pflanze 8 cm hoch, mit gesunden Keimblättern und einigen Vorblättern, und es war an der Zeit, sie in unseren 8-Liter-Topf zu setzen. Zu diesem Zeitpunkt begannen wir mit der täglichen Düngung mit 100 ml Wasser (pH-Wert: 6,0 | EC-Wert: 1,4) gemischt mit Bio Grow-Flüssignährstoffen.
Wachstumsphase
In der zweiten Woche verdoppelte unsere Pflanze ihre Höhe auf 15 cm und trieb ihre ersten echten Blätter aus; ein zweiter Satz war unterwegs. Diese dreizackigen Blätter hatten einen gesunden Grünton, und der Stamm stand fest. Da wir eine weitere intensive Wachstumswoche erwarteten, erhöhten wir die Bewässerungsmenge auf 200 ml pro Tag.
In der dritten Woche verdoppelte sich die Größe unserer Pflanze erneut. Sie erreichte eine Höhe von 30 cm. Dies ging einher mit dem Wachstum mehrerer neuer Blätter sowie den ersten Seitenzweigen, die schnell wuchsen. Der Abstand zwischen dem Blüten- und Blattwerk war und blieb ziemlich groß, was man bei einer Pflanze mit starker Indica-Genetik nicht erwarten würde. Da die Umstellung auf die Blüte nur noch eine Woche entfernt war, verdoppelten wir erneut die Bewässerungsmenge auf 400 ml pro Tag.
Bevor wir schließlich zur Blüte übergingen, hängten wir kleine Beutel mit Neoseiulus californicus und Amblyseius swirskii an die unteren Zweige. Diese sind mit winzigen räuberischen Viechern gefüllt, die in Symbiose mit Cannabis leben. Sie schaden den Pflanzen also nicht, sondern jagen Schädlinge wie Thripse und Spinnmilben. Wir tauschten diese Beutel alle vier Wochen aus, um einen frischen Nachschub zu gewährleisten.
Blütephase
In der vierten Woche stellten wir unseren Beleuchtungsplan auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit um und gossen 800 ml Wasser (pH-Wert: 6,0 | EC-Wert: 1,8), gemischt mit Bio Flower-Flüssignährstoffen. Da es sich um eine autoflowering Sorte handelt, besteht keine wirkliche Notwendigkeit, den Beleuchtungsplan zu ändern, aber die massiven Stromkosteneinsparungen sind jede geringfügige Ertragssteigerung am Ende eines Grows wert. Um das Wachstum von Schimmel zu verhindern, haben wir die Luftfeuchtigkeit auf 60 % gesenkt.
Am Ende der vierten Woche war unsere Pflanze bereits 38 cm hoch und üppig belaubt. Der Internodienabstand blieb groß, und die großen Blätter und langen Seitenzweige wuchsen wie verrückt.
In der fünften Woche wuchs unsere Sticky Orange XXL Automatic Pflanze auf eine neue Höhe von 45 cm und zeigte die ersten Anzeichen einer Blüte. Kleine Büschel weißer Haare erschienen an den Spitzen der Zweige und an den inneren Knoten der Pflanze. Außerdem hatten sich die Seitenzweige beträchtlich ausgebreitet und bildeten ein ziemlich gleichmäßiges Blätterdach, das etwa ⅔ der Höhe der Pflanze entsprach. Da die volle Blüte unmittelbar bevorstand, erhöhten wir die tägliche Bewässerungsmenge auf 1000 ml.
In der sechsten Woche wuchs unsere Pflanze auf 60 cm Höhe. Da es sich um eine stets höher werdende und recht schlaksige Pflanze handelte, begann sie sich ein wenig zur Seite zu neigen. Um ein Umkippen zu verhindern, haben wir am Hauptstamm einen Stützstab befestigt. Die Blütephase ging gut voran, was wir unter anderem an den voller werdenden Blüten erkannten. Sie waren immer noch recht schlank, wurden aber jeden Tag größer. In dieser Woche haben wir die Bewässerungsmenge auf 1500 ml pro Tag erhöht, was für den Rest des Anbaus unverändert blieb.
In der siebten Woche wuchs unsere Pflanze auf 73 cm an, wobei sich vor allem der untere Teil streckte. Mittlerweile waren die Internodienabstände am Stiel ziemlich extrem. Dadurch war eine gute Luftzirkulation garantiert und wir mussten die Pflanze nicht extra entblättern.
In der achten Woche begann sich das Wachstum unserer Pflanze allmählich zu verlangsamen. Sie legte nur noch 7 cm zu und erreichte eine neue Höhe von 80 cm. Die Blüten wuchsen schnell und wurden immer dichter. Das zusätzliche Gewicht drückte die Seitenzweige nach unten, doch wir machten uns keine Sorgen. Trotz ihrer Schlankheit waren die Zweige erstaunlich robust.
In der neunten Woche verlangsamte sich das Wachstum unserer Pflanze weiter. Sie wuchs nur noch auf 84 cm. Während sich das vertikale Wachstum langsam einstellte, beschleunigte sich die Blütenentwicklung. An der Spitze der Pflanze befand sich eine massive Cola. Weiter unten waren die Spitzen der Zweige mit einer golfballgroßen Blüte geschmückt, die nur darauf wartete, gepflückt zu werden.
In der zehnten und elften Woche legte die Pflanze nur noch wenig zu. Ihre Höhe betrug 90 cm. Inzwischen waren die Blüten an dieser Pflanze wirklich massiv, klebrig und mit glitzernden Trichomen bedeckt. Wir sahen die ersten orangefarbenen Haare, die uns signalisierten, dass die Ernte kurz bevorstand. Unsere Pflanze gab nun so viel Feuchtigkeit ab, dass wir die Luftfeuchtigkeit auf 55 % reduzieren mussten.
In der zwölften und dreizehnten Woche erreichte unsere Pflanze ihre Endhöhe von 93 cm und reifte weiter. Die Blüten fühlten sich steinhart und unglaublich klebrig an. Die meisten Haare hatten sich orange verfärbt und wir wussten: Es war Zeit für die Ernte!
In der vierzehnten Woche haben wir unsere Sticky Orange XXL Automatic Cannabis-Pflanze schließlich geerntet. In insgesamt 94 Tagen wurde sie 93 cm hoch.
Ernte
Die Ernte unserer Sticky Orange XXL Automatic Cannabis-Pflanze war genauso unkompliziert wie der Rest des Grows. Wir schnitten sie an der Basis ab und entfernten alle Fächerblätter. Anschließend hängten wir sie kopfüber in einen dunklen, klimatisierten Raum mit einer konstanten Temperatur von 15,5 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 %. Dort ließen wir die Pflanze trocknen, bis die kleineren Zweige spröde genug waren, um beim Biegen zu brechen. Rechnen Sie für diesen Schritt mit etwa 10 bis 20 Tagen.
Sobald die Pflanze trocken war, entfernten wir die Blüten und trimmten die restlichen Zuckerblätter. Die Buds waren klebrig und ziemlich blättrig, entsprechend anstrengend gestaltete sich die Trimmarbeit. Glücklicherweise produzierte die Pflanze eine relativ kleine Anzahl massiver Buds (im Gegensatz zu Dutzenden kleinerer Blüten), was die Sache etwas beschleunigte.
Zeit für die Aushärtung. Wir legten die sauber getrimmten Blüten in Gläser, die wir in den ersten 24 Stunden nicht verschlossen, damit die Restfeuchtigkeit entweichen konnte. Nach einem Tag wurde jedes Glas verschlossen und mehrmals täglich für jeweils eine Stunde gelüftet, was man als „Burping“ bezeichnet. Was wir am Anfang sehr häufig taten, taten wir am Schluss nur noch einmal am Tag. Der Aushärtungsprozess dauert vier bis sechs Wochen.
Am Ende konnten wir atemberaubende 158 Gramm getrocknete Blüten mit einem ebenso beeindruckenden THC-Gehalt von 20,3 % ernten!
Terpen-Profil
Während des Wachstums verströmt Sticky Orange XXL Automatic einen zurückhaltenden Geruch, der stechende blumige Noten mit einer delikaten Süße vermischt. Der Geruch ist nicht überwältigend, das heißt aber nicht, dass man sich als Grower überhaupt keine Gedanken machen muss. Das gilt vor allem für Züchter, die diskret anbauen wollen. Nach der Aushärtung wird der Geruch wärmer und würziger, was an den erdigen Haschischnoten liegt. Interessanterweise entspricht der Geschmack nicht dem, was man aufgrund des Geruchs erwarten würde, denn wo kommen plötzlich diese frischen Zitronennoten her? Dahinter befinden sich subtilere Noten von Schokolade, Haschisch und eine herrliche erdige Würze.
Was die Wirkung angeht, so ist diese Sorte durch und durch eine Indica. Schnell stellt sich eine angenehme Ruhe ein, die allmählich einem klassischen Stone-Gefühl Platz macht. Verspannte oder schmerzende Muskeln? Das ist längst Geschichte, während Sie diese Sorte immer tiefer in die Couch drückt. Das High von Sticky Orange XXL Automatic ist intensiv und überraschend langanhaltend. Im Ernst: Wenn Sie noch etwas vorhaben, greifen Sie am besten erst am Ende des Tages zu dieser Sorte.
Fazit
Alles in allem ist diese Pflanze ein wenig widersprüchlich. Als 80%ige Indica bleibt sie kurz und blüht ziemlich schnell. Auf der anderen Seite hat sie ein Sativa-geprägtes Wachstumsmuster – lange, schlanke Zweige und große Abstände zwischen den inneren Knoten. Diese Kombination aus Kompaktheit, großem Internodienabstand und massiven Erträgen macht Sticky Orange XXL Automatic zu einer idealen Wahl für Indoor-Grower, die auf wenig Raum möglichst viel Cannabis ernten wollen.
- Disclaimer:Die Gesetze und Vorschriften zum Cannabisanbau sind von Land zu Land unterschiedlich. Sensi Seeds rät Ihnen daher dringend, Ihre lokalen Gesetze und Vorschriften zu befolgen. Handeln Sie nicht im Widerspruch zum Gesetz.