Buttercream Gelato Feminisiert

Buttercream Gelato Feminisiert

Buttercream Gelato Feminisiert vereint die besten Qualitäten von Durban, Gelato und Hindu Kush. Diese einfach anzubauende Cannabis-Pflanze beendet nach 99 Tagen ihre Blüte und liefert eine reiche Ernte mit einem exotischen Terpenprofil. Sie erzeugt erhebende bis hin zu entspannende Effekte, die in einem Ganzkörper-Stone gipfeln können.

Blütephase: 77 Tage

Gesamtzeit von der Aussaat bis zur Ernte: 99 Tage

Endausbeute: 87 Gramm

THC-Gehalt: 17,13 %

Als echte Hybride vereint Buttercream Gelato Feminisiert das Beste aus der Welt der Indicas und Sativas. Für uns war es ein Highlight, diese Pflanze anzubauen und ihr im Rahmen unserer Serie Grow Reports einen eigenen Bericht zu widmen.

Cannabis lässt sich immer wieder in den gleichen Räumen anbauen. Für diesen Anbauzyklus haben wir wieder einmal unseren Indoor-Anbaubereich aufgesucht. Oszillierende Ventilatoren bewegten die Luft über und unter dem Baldachin. Inline-Ventilatoren zogen die gesamte Luft durch einen Kohlefilter, um Gerüche zu entfernen. Die Erde, die wir für unsere Grow Reports verwenden, ist unverändert geblieben: BAC-Lavaerde.

Wir nutzten nur zwei verschiedene Dünger, die unsere Pflanze mit allen nötigen Nährstoffen versorgten: Bio Grow während der Wachstumsphase und Bio Bloom während der Blütephase. Damit unsere Pflanze kräftig Photosynthese betreiben konnte, verwendeten wir eine 1000 Watt starke Philips Green Power Natriumdampf-Hochdrucklampe (HPS), die 300 cm über der Bodenoberfläche an der Decke befestigt war. Egal, ob es sich um reines Wasser oder eine Nährlösung handelte, wir haben vor dem Gießen immer einen pH-Wert von 6,2 eingestellt.

Ein besonderes Augenmerk legten wir auf die Kontrolle der Umgebungsbedingungen, die nur minimal schwanken durften. Tagsüber lag die Temperatur bei 23 °C, nachts war es mit 21 °C etwas kühler. Die Luftfeuchtigkeit wurde im Verlauf des Grows angepasst, aber wir begannen unsere Buttercream Gelato Feminisierten Hanfsamen in einer Luftfeuchtigkeit von 65 % anzubauen. Unser Beleuchtungsplan während der Wachstumsphase sah 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit vor, während der Blütephase waren es 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit.

Keimung & Sämling

Um unsere Hanfsamen zum Keimen zu bringen, legten wir sie zwischen zwei Blätter feuchten Küchenpapiers, bevor wir sie an einen dunklen Ort brachten. Innerhalb von 24 Stunden war der Hanfsamen aufgebrochen und die weiße Keimwurzel kam zum Vorschein. Nach 36 Stunden ragte die Keimwurzel 0,5 cm aus der Schale heraus. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Hanfsamen mit einer Pinzette aus dem feuchten Gewebe entfernt und vorsichtig in die Erde gesteckt. Wir vergruben den Hanfsamen 0,5 cm tief in der Erde, wobei die Keimwurzel nach unten zeigte.

Am Ende der Woche befand sich unsere Buttercream Gelato Feminisiert bereits 3 cm über dem Boden. Weil HPS-Lampen für einen Sämling oft zu intensiv sind, verbrachte unser Sämling die erste Woche unter einer weniger leistungsstarken HPS-Lampe mit 600 Watt, die in einer Höhe von 100 cm angebracht war. Am dritten Tag brauchte die Erde Feuchtigkeit und wir gossen 100 ml Wasser mit etwas Wurzelstimulans um die Basis des Stammes.

Wachstumsphase

In der zweiten Woche beschlossen wir, unsere Pflanze in die endgültige Topfgröße von 5 Litern umzupflanzen. Buttercream Gelato Feminisiert war immer noch winzig, sowohl über als auch unter der Erde, wir wollten den Wurzeln aber genug Platz geben, um sich auszubreiten. Wie sagen Grower so schön? Je größer die Wurzeln, desto größer die Früchte. Ein weiterer Vorteil des frühen Umtopfens war, dass wir die Pflanze später nicht noch einmal umtopfen mussten. So konnten wir ihr unnötigen Stress ersparen.

Unser Sämling erhielt noch immer 100 ml Lösung, statt Wurzelstimulans gaben wir ihm aber nun Bio Grow-Nährstoffe. Der EC-Wert wurde auf 1,4 eingestellt, und wie zuvor haben wir die Lösung um die Basis des Stammes herum aufgebracht, um die junge Wurzelzone zu erreichen.

Wie immer behandelten wir unsere Pflanze proaktiv gegen Schädlinge. Biologische Methoden mit Nützlingen sind unsere erste Wahl. Wir haben Beutel mit Neoseiulus Californicus und Amblyseius Swirskii an die unteren Seitenzweige unserer Buttercream Gelato Feminisiert gehängt. Diese Raubinsekten verhindern den Befall von Thripsen, Trauermücken und Spinnmilben.

In der dritten Woche hat sich die Höhe unserer Buttercream Gelato Feminisiert verdoppelt. Sie war nun 19 cm groß. Wir haben das Lösungsvolumen bei jeder Bewässerung auf 200 ml erhöht, wobei die Lösung immer noch rund um den Stamm herum hinzugegeben wurde.

Die unteren Zweige begannen aus dem Hauptstamm herauszuragen, um ungehindertes Licht von oben einzufangen. Die Fächerblätter waren groß und aufgrund des engen Internodienabstands dicht beieinander. Während die neuen Blätter zunächst eine helle Farbe hatten, verfärbten sie sich zu einem satten Grün, als sie zu den bekannten fünf- und siebenfingrigen Cannabis-Blättern heranwuchsen.

Auch in der vierten Woche ist uns das kräftige Wachstum nicht entgangen. Wir erhöhten die Konzentration der Nährstoffe auf einen EC-Wert von 1,7. Zudem haben wir das Volumen der Lösung auf 400 ml erhöht, um das wachsende Wurzelsystem zu unterstützen. Mit einer zunehmenden Anzahl von Blättern steigt auch die Transpiration, und wir reduzierten die relative Luftfeuchtigkeit aufgrund der zusätzlichen Feuchtigkeit auf 60 %.

Blütephase

In der fünften Woche war unsere Buttercream Gelato Feminisiert bereits auf 60 cm angewachsen. Bei mehr als neun Knoten wurde die Blüte eingeleitet, indem wir den Beleuchtungsplan auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit angepasst haben. Wir wussten, dass sich unsere Pflanze in dieser Phase vertikal ausdehnen würde, also hielten wir dies für einen hervorragenden Zeitpunkt für den Übergang.

Mit dem Einleiten der Blütephase war es Zeit für eine Umstellung des Düngers von Bio Grow auf Bio Bloom. Während der Blütephase benötigen Pflanzen weniger Stickstoff (N) und können mehr Phosphor (P) und Kalium (K) verwenden, um bessere Blüten zu bilden. Wir haben das Lösungsvolumen auf 800 ml pro Gießung erhöht und neu die gesamte Bodenoberfläche bewässert, anstatt nur um den Stamm herum.

In der sechsten Woche gab es ein enormes Wachstum, was uns genauso freute wie beeindruckte. Durch das zusätzliche Wachstum waren einige untere Zweige zu niedrig oder lagen im Schatten, sodass sie nicht optimal beleuchtet wurden. Da sie so weit von der Lichtquelle entfernt waren, konnten sie keine dichten Blüten bilden, also entfernten wir sie. Diese Maßnahme sorgte auch für einen besseren Luftstrom durch den Baldachin, was die Schimmelgefahr reduzierte.

Vier Wochen zuvor hatten wir im Rahmen unserer IPM-Strategie Nützlinge ausgesetzt. Seitdem haben wir unsere Pflanze täglich nach unerwünschten Schädlingen abgesucht. Glücklicherweise sahen wir keine offensichtlichen Anzeichen schädlicher Insekten. Um auf der sicheren Seite zu bleiben, setzten wir dennoch einen weiteren Beutel Neoseiulus Californicus und Amblyseius Swirskii aus.

In der siebten Woche erhöhten wir die Menge der Nährlösung auf 1500 ml pro Gießung, begannen die Woche jedoch mit einer Bodenspülung. Dabei wird so viel reines Wasser durch den Boden gegossen, dass es abfließt. Das überschüssige Wasser löst konzentrierte Nährstoffe aus und senkt den Natriumgehalt im Boden. Wir gaben unserer Buttercream Gelato Feminisiert viel Dünger, weshalb eine gelegentliche Bodenspülung wichtig war. Letztere trägt dazu bei, den Geschmack und die Brennbarkeit der konsumbereiten Blüten zu verbessern. 

Im Vergleich mit den Wochen zuvor ist unsere Pflanze in der achten Woche weniger stark gewachsen. Wir befanden uns nun in der dritten Woche der Blüte, und die meiste Energie der Photosynthese wurde für die Blütenbildung verwendet. Jede Zweigspitze war mit einer bauschigen weißen Kugel aus Narben geschmückt, und diese jungen Blüten begannen bereits, sich am apikalen Stamm zu stapeln und eine längliche Cola zu bilden.

Die Seitenzweige hatten relativ enge Abstände, was bedeutete, dass auch diese mit wachsenden Blütenstellen gefüllt waren. Unsere Buttercream Gelato Feminisiert sah zufrieden und munter aus. Die Blätter befanden sich in der Gebetshaltung, was ein Zeichen für eine gute Wasserzirkulation und eine erfolgreiche Bewässerung ist. Von oben bis unten hatten die Blätter eine satte grüne Farbe.

Da die unteren Fächerblätter ihre Farbe behielten, wussten wir, dass unsere Buttercream Gelato Feminisiert ausreichend Nährstoffe zur Verfügung hatte. Bei zu wenig Nährstoffen würde es zu einem Übergang der mobilen Nährstoffe vom unteren zum oberen Wachstum kommen. Es gab keine Anzeichen von Verbrennungen an den Blattspitzen, was ein Anzeichen für zu viel Dünger wäre. 

Die neunte Woche stand im Zeichen der Pflanzenpflege. Dieser Grow verlief gut, und es schien, als würden die Tage und Wochen wie im Flug vergehen. Unsere Buttercream Gelato Feminisiert war noch lange nicht erntereif, aber wir begannen, die endgültige Form der Pflanze zu erahnen und hatten einen guten Eindruck davon, wie sie zum Erntezeitpunkt aussehen würde. Seit letzter Woche ist sie nicht mehr in die Höhe gewachsen. Die Buttercream Gelato Feminisiert Pflanze war jetzt 139 cm groß.

An jedem Seitenzweig haben wir ein paar untere Hilfstriebe entfernt. Diese erhalten selten genug Licht. Wenn man sie entfernt, wird die Wachstumsenergie an höher gelegene Blütenstandorte umgeleitet. Man muss den Lichteinfall berücksichtigen, wenn man untere Zweige beibehält oder entfernt. In unserem Fall erhielten die unteren Triebe nicht genug Licht. Es ist hilfreich das inverse Quadratgesetz zu kennen, um zu verstehen, wie Licht und Entfernung funktionieren.

Bis zur zehnten Woche hatten wir immer noch keine Insektenschäden an unserer Buttercream Gelato Feminisiert entdeckt, wir wollten aber nicht nachlässig werden. Im Rahmen unseres Schädlingsbekämpfungsprogramms haben wir einen weiteren Beutel der beiden Nützlinge ausgesetzt. Unser natürlicher Ansatz gegen Thripse, Trauermücken und Spinnmilben funktionierte hervorragend und erforderte keine zusätzlichen Chemikalien. 

Die Blüten unserer Buttercream Gelato Feminisiert wurden markanter und dichter. Wir beschlossen, die Luftfeuchtigkeit auf 56 % zu senken. Zudem überprüften wir den Luftstrom innerhalb des Baldachins: Er war ausgezeichnet! Beide Vorsichtsmaßnahmen wurden getroffen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Schimmel die Blüten befällt. 

Die elfte Woche begann mit einer Spülung des Bodens. Ein Blick auf die Pflanze verriet uns, dass unsere Buttercream Gelato Feminisiert noch mehr als ein paar Wochen vor sich hatte, also düngten wir sie auch nach der Spülung regelmäßig. Die Pflanze hatte seit der letzten Kontrolle nur 2 cm zugelegt, aber das Wachstum der Blüten war unübersehbar. Viele der Zweige neigten sich unter dem Gewicht der Blüten, also steckten wir Pflanzenpfähle in den Boden, um sie zu stützen.

Eine Decke aus winzigen Trichomköpfen bedeckte die Blüten und die umliegenden Zuckerblätter. Einige Narben hatten sich braun verfärbt, aber wir sahen kein Anschwellen der Hüllblätter, wie es bei Pflanzen üblich ist, die einen letzten Wachstumsschub erleben. Wir bemerkten ein leichtes Verblassen der unteren Fächerblätter, was darauf hindeutete, dass die Pflanze Nährstoffe aus dem oberen Wachstum benötigte. Andernorts behielt die Pflanze eine gesunde und leuchtend grüne Farbe.

In der zwölften Woche stieg uns ein blumiger Geruch in die Nase. Unsere Buttercream Gelato Feminisiert begann zu duften. Wer diskret Cannabis anbauen will, trifft mit einem Kohlefilter eine gute Wahl. Er leistete hervorragende Arbeit bei der Reinigung der geruchsintensiven Luft, die vom Inline-Ventilator ausgestoßen wurde. Wir beschlossen, eine weitere Runde von Nützlingen auszusetzen und hängten Beutel mit Neoseiulus Californicus und Amblyseius Swirskii an die unteren Zweige der Pflanze, damit sich die nützlichen Insekten ausbreiten konnten.

In der dreizehnten Woche wurde der blumige Duft deutlich stärker. Als sich unsere Buttercream Gelato Feminisiert dem Erntezeitpunkt näherte, wurden die Gerüche intensiver. Jeder Tag schien ein Unterschied zu machen. 

Wir düngten weiterhin täglich 1500 ml der Lösung mit einem EC-Wert von 1,8. In dieser Woche sahen wir mehr geschwollene Hüllblätter und eine größere Anzahl brauner Narben. Jeden zweiten Tag überprüften wir die Trichome und sahen schon bald das richtige Farbverhältnis; die Ernte stand also kurz bevor. Die Trichomköpfe sind zunächst klar, bevor sie sich milchig und dann dunkel bernsteinfarben verfärben. Wann ist der optimale Reifezeitpunkt? Die meisten Züchter ernten, wenn 80 % der Trichomköpfe milchig, 10 % klar und 10 % bernsteinfarben sind.

Um die Nährstoffkonzentration in der Pflanze zum Zeitpunkt der Ernte zu reduzieren, haben wir auf die Zugabe von Nährstoffen verzichtet und unsere Buttercream Gelato Feminisiert nur mit reinem Wasser gegossen. Wenn man dem Boden nur reines Wasser gibt, ist die Pflanze auf ihre gespeicherten Nährstoffe angewiesen, um den Lebenszyklus zu beenden. Am Ausmaß des Verblassens der Pflanzenblätter kann man die Effektivität der Spülung beurteilen.

In der vierzehnten Woche beschlossen wir zu ernten. An den größeren Blättern waren gelbe Farbtöne zu erkennen, aber die Blüten blieben sattgrün und wurden von glitzernden Trichomen und braunen Narben akzentuiert. Wir begutachteten die Trichomköpfe und wussten, nachdem wir das gewünschte Verhältnis gesehen hatten, dass es Zeit für die Ernte war.

Es waren 99 Tage vergangen, seit unser Hanfsamen in die Erde gelegt wurde. Nachdem wir nun eine endgültige Höhe von 143 cm erreicht hatten, war es Zeit, unser Buttercream Gelato Feminisiert zu ernten. Wir konnten es kaum erwarten!

Ernte

In unserem Trockenraum herrschte eine Temperatur von 15,5 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 60 %. Die Blüten wurden in vollkommener Dunkelheit aufbewahrt. Kleine Umluftventilatoren bewegten die Luft um die trocknenden Pflanzen herum. Wir vermieden eine direkte Brise auf die Pflanzen, da wir ein zu schnelles Trocknen unserer Buttercream Gelato Feminisiert vermeiden wollten.

Wir schnitten die Buttercream Gelato Feminisiert an der Basis ab und brachten sie in unseren Trocknungsbereich, wo sie kopfüber aufgehängt wurde. Zuvor entfernten wir alle großen Blätter, die keine starke Trichombedeckung aufwiesen. 

Wir ließen unsere Buttercream Gelato Feminisiert 16 Tage lang hängen und kontrollierten täglich ihren Feuchtigkeitsgehalt. Als die kleineren Zweige abknickten, wussten wir, dass die Blüten getrimmt werden konnten. Die Blüten wurden über unserer Trimmschale abgeschnitten. So konnten wir alle Harzköpfe einsammeln, die sich bei diesem Arbeitsvorgang lösten. Die mit Trichomen bedeckten Blätter wurden beiseitegelegt, um später Haschisch daraus zu machen.

Nachdem wir unsere Blüten abgeschnitten hatten, legten wir sie in ein Glasgefäß, um mit der Aushärtung zu beginnen. Obwohl sich die Blüten leicht trocken anfühlten, erkannten wir an ihrem Gewicht, dass sie in der Mitte noch Feuchtigkeit enthielten. Im Laufe der Aushärtung wird diese Feuchtigkeit mit der Zeit freigesetzt. Da die frisch geschnittenen Blüten noch feucht waren, haben wir unsere Reifegläser in den ersten 36 Stunden nicht verschlossen.

Danach wurde jedes Glas zwei Wochen lang dreimal täglich geöffnet, und die Deckel wurden etwa eine Stunde lang abgenommen. Dieser Vorgang wird als „Burping“ (Aufstoßen) bezeichnet. Während dem Aushärtungsprozess entwickelten unsere Blüten süße und erdige Aromen. Während der letzten vier Wochen der Aushärtung öffneten wir die Gläser nur einmal täglich, dafür gleich für eine ganze Stunde. Auf diese Weiche konnte die eingeschlossene Feuchtigkeit entweichen.

Unsere Buttercream Gelato Feminisierten Blüten waren nun ausreichend getrocknet und ausgehärtet. Es war nicht nur an der Zeit, sie zu testen, sondern wir schickten auch eine Probe an ein externes Labor, um sie auf Cannabinoide zu untersuchen. Die Wirkung konnten wir selbst gut beschreiben, wir waren aber auf ein Labor angewiesen, um den genauen THC-Anteil zu ermitteln. Als wir die Laborergebnisse für Buttercream Gelato Feminisiert erhielten, staunten wir nicht schlecht: Sie wies einen bemerkenswerten THC-Gehalt von 17,13 % auf! 

Terpen-Profil

Während des gesamten Anbauzyklus haben sich einige unterschiedliche Profile herausgebildet. In der Wachstumsphase und frühen Blütephase erfüllte unsere Buttercream Gelato Feminisiert die Luft mit einem angenehmen Kräuterduft. Ein ausgeprägter blumiger Geruch entwickelte sich in den letzten Wochen dieses Grows. Bis zur Ernte wurde er jeden Tag intensiver. Während der Aushärtung traten subtile Aromen von Süße und Erde in den Vordergrund.

Die geernteten Blüten von Buttercream Gelato Feminisiert hatten einen spezifischen, aber komplexen Geschmack. Terpene und Flavonoide arbeiten Hand in Hand, um ein einzigartiges Profil zu schaffen. Der Duft von Zitrusfrüchten öffnete die Atemwege und ließ den Rest des Profils folgen. Buttercream Gelato Feminisiert verströmt einen Hauch von exotischem Sandelholz, erfrischender Minze und beruhigender Vanille.

Wir finden es jedes Mal wieder aufregend, wenn Blüten den gleichen Geschmack und Duft bieten. Buttercream Gelato Feminisiert hatte einen fantastischen Geschmack, der die gleichen Qualitäten aufwies wie das Terpenprofil. Die Wirkung dieser angenehmen Blüte war sofort spürbar. Ein erhebendes zerebrales High regte die Gespräche an und inspirierte einige Konsumenten zu künstlerischen Visionen. Diese anfängliche Wirkung ging nahtlos in ein entspannendes, körperbetontes High über.

Fazit

Wir würden diese Pflanze jederzeit wieder anbauen. Buttercream Gelato Feminisiert brauchte ein paar Wochen länger als andere Cannabis-Sorten, aber sie war in einer angemessenen Zeit erntereif. Die Qualität der getrockneten Blüten hat uns für das Warten reichlich entschädigt, das steht außer Frage. 

Buttercream Gelato Feminisiert ist eine pflegeleichte Sorte, die sich ohne spezielle Trainingsmethoden anbauen lässt. Dieser Grow verlief reibungslos, und das Trimmen war ein Vergnügen. Nachdem die Blüten getrocknet und ausgehärtet waren, haben wir unsere Ernte gewogen. Das Resultat: 87 Gramm getrocknete Cannabis-Blüten.

Feminisierte Hanfsamen wie diese bieten den Vorteil, dass jeder gekeimte Hanfsamen Blüten produziert. Führt man sich all diese Faktoren vor Augen, hat man eine ausgezeichnete Sorte, die auch für Anbauanfänger geeignet ist. Ihr einzigartiges Profil und die hohe Qualität der Blüten werden selbst anspruchsvolle Cannaisseure nicht enttäuschen.

Wir würden gerne mehr über Ihre Erfahrungen mit Buttercream Gelato Feminisiert erfahren. Haben Sie diese Sorte angebaut oder kennen Sie jemanden, der ständig über sie redet? Teilen Sie Ihre Meinung unten in den Kommentaren. Wir sehen uns im nächsten Grow-Tagebuch, genießen Sie die Zeit im Garten und viel Spaß beim Growen!

  • Disclaimer:
    Die Gesetze und Vorschriften zum Cannabisanbau sind von Land zu Land unterschiedlich. Sensi Seeds rät Ihnen daher dringend, Ihre lokalen Gesetze und Vorschriften zu befolgen. Handeln Sie nicht im Widerspruch zum Gesetz.

Comments

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

  • Profile-image

    Sensi Seeds

    Das Sensi Seeds Redaktionsteam besteht aus Botanikern, medizinischen und juristischen Experten sowie renommierten Aktivisten wie Dr. Lester Grinspoon, Micha Knodt, Robert Connell Clarke, Maurice Veldman, Sebastian Marincolo, James Burton und Seshata.
    Weiterlesen
Scroll to Top