Jamaican Pearl Feminisiert

Jamaican Pearl Feminisiert

Die preisgekrönte Jamaican Pearl Feminisiert von Sensi Seeds ist eine beinahe reine Sativa – eine Sorte, die sich während der Blütephase fast verdreifachen kann. Wir haben eine bildschöne Jamaican Pearl-Pflanze gezüchtet und wurden mit einer reichen Ernte und frostigen Buds belohnt. Essentielle Nährstoffe und Wasser waren für den Erfolg ausreichend.

Blütephase: 75 Tage

Gesamtzeit von der Aussaat bis zur Ernte: 96 Tage

Endausbeute: 113 Gramm

THC-Gehalt : 13.1 %

Jamaican Pearl wurde mit dem Ziel entwickelt, dass auch nordeuropäische Züchter in den Genuss einer tropischen Sativa kommen, die in kälteren Klimazonen gedeiht. Sie ist eine Kreuzung aus Marley’s Collie und Early Pearl. Sie begeistert mit einer euphorischen und energetisierenden Wirkung, sehr harzigen Buds und einer einzigartigen Aromenpalette, die Sie direkt in die Karibik mitnimmt. Kein Wunder, dass diese Sorte seit Jahrzehnten weltweit hoch im Kurs steht. Beim niederländischen Highlife Cup 1999 gewann sie den ersten Platz in der Kategorie „Supercup“.

Die 85%ige Sativa-Abstammung lässt sich an vielen klassichen Merkmalen erkennen, einschließlich deutlicher Lücken zwischen dem Blüten- und Blattwerk sowie verlängerten Zweigen. Die 15%ige Indica-Abstammung zeigt sich im Erscheinungsbild der Jamaican Pearl: Sie ist kürzer und breiter als die meisten reinen Sativas und hat eine sehr dichte Knospenstruktur. Typisch Sativa ist die lange Blütezeit von bis zu 11 Wochen.

Draußen an der frischen Luft wird Jamaican Pearl bis zu drei Meter hoch. Obwohl diese beliebte Sorte im Freien für ihre Wuchskraft bekannt steht, haben wir unseren Samen für diesen Versuch drinnen angebaut.

Unser Zuchtraum ist 220 x 150 cm groß. Wir wollten einen unkomplizierten Zugang zur Pflanze sicherstellen und haben sie deshalb mittig auf einen erhöhten Tisch platziert. Als Nährboden verwendeten wir Erde. Die Pflanze wurde täglich von Hand bewässert und mit essentiellen Nährstoffen versorgt.  

Während der Wachstums- und Blütephase haben wir unsere Pflanze mit einer 600 Watt starken Natriumdampf-Hochdrucklampe (HPS) von Philips Green Power verwöhnt. Ventilatoren sorgten stets für einen konstanten Luftstrom.

Neugierig geworden? Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles über den Anbau dieser legendären karibischen Königin – vom Samen bis zur Ernte.

Keimung & Sämling

Unser Jamaican Pearl Feminisiert-Samen wurde in einem Jiffy-Anzuchtwürfel gekeimt. Sobald die Wurzeln aus dem Würfel ragten, wurde der Sämling in einen 3-Liter-Topf mit Lavaerde von BAC umgepflanzt.

Wir stellten den Sämling unter unsere HPS-Lampe (80 cm Abstand). Die Photoperiode betrug 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit. Um sicherzustellen, dass alle Teile der Pflanze ausreichend Licht erhielten, drehten wir täglich den Topf.

Am dritten Tag begannen wir, unseren Sämling mit 100 ml Wasser zu bewässern. Wir haben den pH-Wert auf 6,2 eingestellt und dem Wasser ein Bewurzelungshormon beigegeben. Unsere Nährlösung hatte eine elektrische Leitfähigkeit (EC) von 0,8. Weil wir in den ersten Tagen auf eine Bewässerung verzichtet haben, konnte sich das Bewurzelungssystem in seinem neuen Medium gut entwickeln.

Wir streuten Raubmilben (Hypoaspis Miles) aus, um eventuelle Trauermücken- oder Thripspuppen im Boden zu beseitigen. Diese kleinen Milben wachten über unser Kultursubstrat und verhinderten, dass es zu Ausbrüchen kam. Alle drei Wochen wiederholten wir diesen Prozess.

Am Ende der ersten Woche war unser Setzling bereits doppelt so groß und hatte mehrere „richtige“ Blätter entwickelt. Es ging ihm offensichtlich gut in seinem neuen Zuhause.

Wachstumsphase

Während der gesamten Vegetationsphase betrug die relative Luftfeuchtigkeit 65 %. Tagsüber schwankten die Temperaturen zwischen 24 und 26 °C, abends sank die Temperatur auf 22 °C. Diese Bedingungen wurden bis zum Beginn der Blüte beibehalten. Zu diesem Zeitpunkt haben wir die Luftfeuchtigkeit gesenkt.

Unsere Pflanze entwickelte sich in der zweiten und dritten Woche weiter. In Woche 3 fügten wir BioGrow-Nährstoffe hinzu und erhöhten den EC-Wert auf 1,4. Unsere Pflanze reagierte gut – am 20. Tag erreichte unsere Jamaican Pearl Feminisiert eine Höhe von 17 Zentimetern. Sie schien ihre Größe jede Woche zu verdoppeln!

Am Ende der dritten Woche hatte unsere Jamaican Pearl schöne dicke Zweige mit vielen großen Fächerblättern, die die Photosynthese fördern. Narben ragten aus den kleinen grünen Blütenkelchen entlang der Internodien heraus und auch die Vorblüten machten eins deutlich: Zeit, um die nächste Phase einzuleiten!

Blütephase

Zu Beginn der vierten Woche änderten wir den Beleuchtungsplan auf 12 Licht und 12 Stunden Dunkelheit, um die Blüte einzuleiten. Wir stellten die Zugabe von Wachstumsnährstoffen und Bewurzelungshormonen ein und ersetzten diese durch Blütendünger. Das Mehr an BioFlower erhöhte den EC-Wert unserer Nährlösung auf 1,6, was unsere Pflanze sichtlich zu genießen schien.

In der vierten Woche senkten wir die Luftfeuchtigkeit im Grow Room auf 45 %. Dies trug dazu bei, Schimmelbildung zu verhindern. Zudem setzten wir nachts einen Schwefelbrenner ein. Wir nutzten Amblyseius Cucumeris zur Bekämpfung von Thripse-Larven und Amblyseius Californicus zur potenziellen Bekämpfung von Spinnmilben.

Am Ende der vierten Woche wurde uns klar, dass die Jamaican Pearl Feminisiert unsere Wachstumserwartungen übertroffen hatte. Sie war jetzt 48 Zentimeter hoch und zeigte ein ausgeprägtes apikales Meristem und eine terminale Knospenentwicklung. Die meisten Buds hatten Stempel gebildet und die Blütenkelche schwollen an, was auf eine schnellblühende Pflanze hinweist.

In der fünften Woche hingen wir unsere Grow-Lampe 45 cm über der Pflanze auf, was wir später nicht mehr verändert haben. Unsere Pflanze streckte sich nach dem Licht und war am Ende der Woche 62 cm hoch. Die Wasseraufnahme hatte sich seit Beginn der Blüte verdoppelt: Unsere Jamaican Pearl benötigte jetzt 400 ml Flüssigkeit pro Tag.  

Während der sechsten Woche führten wir eine eintägige Spülung der Pflanzenwurzeln mit klarem Leitungswasser durch, um alle Nährstoffrückstände und Salzablagerungen um die Wurzeln herum aufzulösen. Dieser Vorgang wurde alle zwei Wochen wiederholt, bis wir mit der letzten Spülung begannen. Am nächsten Tag haben wir mit der regulären Fütterung unserer Jamaican Pearl weitergemacht.

In der sechsten und siebten Woche entwickelten sich die Buds weiter. Ganze 75 cm hoch war unsere Jamaican Pearl am Ende der siebten Woche. Sie begann mit der Entwicklung einer massiven, schönen Cola. Blütennährstoffe erhöhten den EC-Wert unserer Nährlösung auf 1,8. Unsere Pflanze gedieh prächtig. Am Ende der achten Woche war sie ausgewachsen: Wir maßen 79 cm.

In der neunten Woche begann unsere Jamaican Pearl einem Weihnachtsbaum zu ähneln. Die Endknospe war zu einer großen, dichten Cola angeschwollen, während die Seitentriebe kleinere Colas entwickelten. Die meisten Stempel waren weiß, einige wenige hatten begonnen, sich orange und rot zu färben.

Unsere Jamaican Pearl war kräftig und üppig – kaum zu glauben, dass sie noch größer werden konnte. Doch genau so kam es: In der zehnten und elften Woche nahm sie weiter an Gewicht zu. Obwohl sie nicht mehr größer wurde, trank unsere Jamaican Pearl 1000 ml Wasser pro Tag. Sie steckte jetzt all ihre Energie in die Buds, die stets größer und majestätischer wurden.

In der zwölften Woche begann die Hauptcola der Pflanze, sich unter dem Gewicht zu neigen. Die unteren Buds am apikalen Meristem wurden groß genug, um die Endknospe zu erreichen. Eine dichte Schicht von Trichomen bedeckte die Buds. Sie strahlten unter der 600 Watt starken HPS-Lampe um die Wette.

Am Ende der dreizehnten Woche begannen wir mit einer letzten Spülung mit normalem Leitungswasser, um alle Verunreinigungen aus dem Wurzelsystem zu entfernen. Die Buds unserer Jamaican Pearl waren enorm gewachsen und mit einer klebrigen Harzschicht bedeckt. Die Blütenkelche schwollen stark an und unser Grow Room roch jetzt süß und fruchtig mit erdigen Untertönen.

In der vierzehnten Woche waren die Trichome stark angeschwollen. Sie hatten sich milchig-weiß verfärbt. Die meisten der verbleibenden weißen Blütenstempel hatten sich in ein goldenes Orange oder tiefes Rot verwandelt. Die Buds wurden immer dichter … beinahe Zeit für die Ernte.

Am Ende der Woche setzten wir unsere letzte Spülung fort. Die Blätter verfärbten sich schließlich in ein sattes Goldgeld – ein klares Signal, dass die Erntezeit gekommen war. Im Vergleich zur Größe des Behälters war die Pflanze mit 79 Zentimetern ein echter Riese. Dies galt auch für die Buds, die mit klebrigen, milchigen und bernsteinfarbenen Trichomen bedeckt waren. Die Hauptcola beeindruckte uns, die unteren Achselknospen entwickelten sich zu dichten Colas.

Ernte

Zur Vorbereitung der Ernte haben wir die größeren Fächerblätter entfernt und die Zweige vom Hauptstamm abgetrennt. Anschließend haben wir alle Zweige kopfüber im abgedunkelten Trockenraum aufgehängt. Die Temperatur wurde zwischen 18 und 20 °C gehalten. Ventilatoren sorgten für eine konstante Luftzirkulation. Nach zweiwöchiger Trocknung war unsere Ernte bereit zum Trimmen.

Nachdem wir Handschuhe angezogen hatten, wurden die Knospen mit einer Schere leicht getrimmt, um unerwünschtes Laub zu entfernen. Unsere Scheren und Handschuhe hatten sich während dem Trimmen mit Harz überzogen. Wir freuten uns über ausgezeichneten Fingerhasch.

Nachdem wir die Buds abgeschnitten hatten, blieben 113 Gramm dieser potenten Sativa übrig. Die geschnittenen Buds rochen ziemlich scharf. Sie verströmten süße und würzige Noten mit einem erdigen Unterton. Raten Sie mal, woran das aromatische Bouquet erinnerte? Richtig, an die Tropen!

Wir haben die manikürten Buds in luftdichte Einmachgläser verpackt und bei einer konstanten Temperatur von 20 bis 22 °C aufbewahrt.

Die Gläser wurden täglich geöffnet, um frische Luft zuzuführen und einen angemessenen Luftstrom aufrechtzuerhalten. Wir wollten das exotische Terpenprofil von Jamaican Pearl unbedingt erhalten. Nach drei Monaten der Aushärtung wurden wir mit einem intensiv fruchtigen Aroma belohnt. Wir haben den Cannabinoidgehalt unserer Jamaican Pearl Feminisiert in unserem Labor getestet: Die getrockneten Buds enthielten 13,1 % THC.

Terpen-Profil

Mit einem einzigartigen Terpen-Profil, das aus Myrcen, Caryophyllen und Limonen besteht, schmeckt unsere Jamaican Pearl genau so, wie sie riecht: erdig und süß mit einer fruchtigen Note, die Sie direkt die Tropen entführt.

Beim Genuss unserer Jamaican Pearl ist uns aufgefallen, wie butterweich sie schmeckte – mit einem Hauch von Würze. Beim Ausatmen schmeckten wir Ananas- und Zitrusnoten. Unser Gaumen wurde mit einem pikanten karibischen Geschmack verwöhnt.  

Unsere getrockneten Buds vereinen die besten Eigenschaften einer klassischen Sativa. Das High ist euphorisch, energiegeladen und kreativ. Jamaican Pearl Feminisiert ist eine großartige, erhebende Sorte, die man den ganzen Tag über genießen kann. Wer etwas Kreatives geplant hat oder ausgehen will, liegt hier genau richtig. Der Indica-Touch dieser Sorte vertreibt Angstzustände, die bei reinen Sativas auftreten können.

Täuschen Sie sich aber nicht: Mit einem potenziellen THC-Gehalt von bis zu 22 % wird Sie diese Inselschönheit überraschen. Sie macht definitiv Lust auf eine Pina Colada!

Fazit

Jamaican Pearl Feminisiert gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten sativadominanten Sorten von Sensi Seeds. Es handelt sich um eine süße und erhebende Sorte mit karibischem Erbe, die tagsüber konsumiert werden kann.

Unser Grow Report beweist das hohe Ertragspotenzial dieser Sorte. Eine einzige Pflanze reicht für einen guten Ertrag. Jamaican Pearl ist genauso potent wie harzig, zäh und majestätisch.

Denken Sie daran, dass Jamaican Pearl Feninisiert im Freien bis zu drei Meter hoch werden kann. Sie ist daher nicht in allen Fällen für den Outdoor-Anbau geeignet. Wer die Pflanze indoor anbaut, ist mit einem SCROG (Screen of Green) gut beraten.

Jamaican Pearl ist eine ideale Sorte für fortgeschrittene und erfahrene Grower, die nach einer ertragreichen Sorte und süßen karibischen Vibes suchen.

Sind Sie ein Fan von Jamaican Pearl? Haben Sie diese Sorte selbst angebaut? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren oder schreiben Sie auf GrowDiaries.com einen Bericht und laden Sie Bilder Ihrer Schönheit hinauf.

Sensi Seeds hat ein unschlagbares Cannabis-Angebot, inklusive vieler Sativa-Sorten. Schauen Sie vorbei und bestellen Sie Ihre Jamaican Pearl Feminisiert Hanfsamen oder Jamaican Pearl Regular Samen.

  • Disclaimer:
    Die Gesetze und Vorschriften zum Cannabisanbau sind von Land zu Land unterschiedlich. Sensi Seeds rät Ihnen daher dringend, Ihre lokalen Gesetze und Vorschriften zu befolgen. Handeln Sie nicht im Widerspruch zum Gesetz.

Comments

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor

  • Profile-image

    Sensi Seeds

    Das Sensi Seeds Redaktionsteam besteht aus Botanikern, medizinischen und juristischen Experten sowie renommierten Aktivisten wie Dr. Lester Grinspoon, Micha Knodt, Robert Connell Clarke, Maurice Veldman, Sebastian Marincolo, James Burton und Seshata.
    Weiterlesen
Scroll to Top